- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Robotik einstieg, hardware fragen.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    6
    Hi,

    danke für die Antwort, das Heißt also ich kann theoretisch jeden Mikrocontroller verwenden.
    Ich muss nur darauf achten das genügen IO ports vorhanden sind das ich die Sensoren ansteuern kann.

    Oder muss ich sonst noch auf was achten?

    Gruß

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 20:12 Uhr)

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    6
    Ja es geht um den Hobbybereich, bzw. es soll evtl. mal ein Studienprojekt werden.
    Ich möchte ein bisschen Erfahrung in diesem Bereich sammeln und dann ein Studienprojekt vorschlagen und mir ein paar Kommilitonen suchen die mitmachen wollen.

    Das mit der Byte-Reihenfolge ist auch klar, das ist der Grund wieso ich gerne einen ARM bzw. Power MC hätte um, wie du schon gesagt hast, meinen Horizont zu erweitern.

    Es fällt mir sehr schwer mein Projekt zu beschreiben da ich mir kein richtiges ziel gesetzt hab, im Endeffekt würde mir wohl schon ein gut ausgestattetes Board reichen an das ich dann nach und nach mehr anbauen kann.
    Für den Anfang würde ich gerne einen Motor, ein Microfon, einen Lautsprecher, einen IR Sensor und eine Fotodiode ansteuern können.
    Damit sollte ich gut rumspielen können und einiges lernen. Später werde ich das ganze dann ausbauen das sich das Ding auch bewegen kann in irgend einer Art und weiße.

    Später für das Studienprojekt würde mir was mit Ultraschall vorschweben, aber das ist dann ein anderes Thema.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Servos.JPG  
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 20:15 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    6
    Vielen dank für deine ganzen Infos!

    Bis zu so einem Aufbau wird es wohl noch ein bisschen dauern, ich möchte erst mal lernen wie ich ohne Betriebssystem Hardware ansprechen und verwenden kann.
    Ich hab mir mal mehrere MCs angeschaut und bin über die Arduinos gestolpert. Von denen Hört man ja immer wieder was aber das neuste Model verfügt jetzt über eine 32bit Arm CPU und hat 54 Digital IO ports und ist recht günstig zu haben.
    http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardDue

    Das sollte ja eigentlich eine gute Basis für mein Projekt sein oder? Die Arduino Community ist auch recht groß, es sollte also genug Material im Netz verfügbar sein.
    Oder wie schaut es denn mit Peripherie aus, da das ArduinoDue mit 3,3v läuft könnte es ja durchaus zu wenig sein um Servos oder Motoren zu betreiben.

    Hier der von dir Erwähnte Servo:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...archDetail=005
    Eigentlich sollte ich ja ein paar Widerstände parallel dazwischen hängen können damit ich auf die 6v komme oder?

    Hier eine Fotodiode:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/1...04104&ref=list
    Stecke ich die PINs eigentlich einfach in das Board oder muss ich mir noch was Außenrum basteln damit ich das Ding verwenden kann?
    LEDs sollte ich ja genau so verwenden können oder?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von i_make_it
    Registriert seit
    29.07.2008
    Ort
    Raum DA
    Alter
    56
    Beiträge
    2.814
    1234567890
    Geändert von i_make_it (01.02.2015 um 20:20 Uhr)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.11.2012
    Beiträge
    6
    Ok danke,

    ja ich bin Anfänger in der Elektronik, ich kenne mich zwar mit Digitaltechnik recht gut aus nur mit Elektronik hab ich recht wenig zu tun gehabt.

    Ja deiner Empfehlung nach sollte ich das http://arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardMega2560 nehmen.
    Das sieht ja auch ganz gut aus von den Anschlüssen her.

    Die 32bit CPU hatte ich gewählt da es sich um eine ARM CPU gehandelt hat und mich der ARM Befehlssatz interessiert aber ich denke das ist eh am Ziel vorbei geschossen.

    Ich werde mir dann wohl das verlinkte board mal bestellen, es befindet sich schon eine LED darauf und ich werde mir wohl noch einen Servo bestellen.

    Da kann ich mich dann Stück für Stück vorarbeiten und das board durch diverses erweitern.

Ähnliche Themen

  1. Einstieg in die Robotik
    Von Tory im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 10:18
  2. Einstieg in die Robotik
    Von triXzer im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.08.2009, 19:53
  3. Einstieg in die robotik
    Von moto im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 17:20
  4. Einstieg in die Robotik
    Von mio im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.11.2007, 08:19
  5. Einstieg in die Robotik
    Von T-Moe im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2006, 19:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress