- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Arduino Servoansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich hatte fast auf die Spannungsversorgung getippt, aber du schreibst ja das es auch bei externer Spannungsversorgung zittert. Eine Frage sind es getrennte Spannungsquellen je eine Aurduino und je eine fürs Servo ? Ich hatte das auch mal dieses Zittern, da war die Spannung vom ArduBoard nicht so richtig stabil.
    Nun ja es gibt immer Wunder...
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    RN-Premium User Roboter Genie Avatar von 5Volt-Junkie
    Registriert seit
    05.03.2008
    Alter
    37
    Beiträge
    947
    Vorab eine Frage was für ein Board und welche GUI-Version Du im Einsatz hast?

    Evtl. beißen sich die Interrupts der beiden Teile gegenseitig (LCD & Servo).

  3. #3
    Hab da auch mal eine Frage.
    Wenn ich einen Servo ganz normal an Spannung (5V) lege, und an der Steuerleitung einen Potentiometer anbringe (um die Spannung zu regulieren), kann ich die Drehung doch auch steuern.
    Oder muss man einen Servomotor immer Programmieren?
    Kenn mich nur in der Insustriesteuerungstechnik aus. Mit Chips und Boards hab ich nicht so viel am Hut.
    Würde aber gerne einen Servo via Knopfdruck um ca 90° nach oben fahren lassen.
    Sollte ich alles mit einem Programm steuern müssen, wäre ich über eine Stückliste dankbar sein.
    Entweder über C++ oder Arduino. Mit der Programmierung kenn ich mich da bedingt aus, aber was ich alles brauch, Board Shield eca.
    Hoff hier auf nen Profi der mich aus dem Schlamassel holt.
    Dank euch im Voraus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    Vorab mal zum eigentlichem Thema. Ich glaube auch, dass hier das LCD einfach zu viel Zeit verschlingt, weshalb das PWM Signal nicht mehr korrekt erzeugt wird.

    @MechatronikTechniker
    Nein, du brauchst ein PWM-Signal am Servo um es zu Steuern. Sowas kannst du aber normal auch rein mit HW machen. Mit einem NE555 z.b. Den 555 kannst du dann auch mit einem Poti ansteuern.

    mfg

  5. #5
    @Wsk8
    Erst einmal vielen Dank für die Antwort.
    Momentan verfüge ich über einen AT-Mega 168 auf einem Arduinoboard.
    Eigentlich möchte ich einen Servomotor mit einem kleinen Taster so ansteuern damit er sich um 90° nach oben bewegt.
    Was du mit HW meinst kann ich leider nicht deuten.
    Was ich aber machen werde ist, ein Programm in Arduino schreiben und mal schauen ob es funktioniert.
    Ebenso muss ich mir ein weiteres Arduinoboard besorgen, damit ich es in die Maschine einbauen kann.
    Soweit ich weis gibt es fertige Boards bei denen ich das Programm aufspielen kann.
    Danach verdrahte ich alles, schalte den Knopf und ich hoffe es klappt.
    Sollte ich noch Fragen haben, wende ich mich an euch / dich.

    P.s: sollte mir jemand einen Rat geben können, mit welchem Board ich mich kleinstmöglich halten kann, oder mir nen Verbesserungsvorschlag geben kann, wär ich dankbar.
    Bin noch Anfänger und werde das Zeug erst noch in der T-Schule durchkauen. Brauchen tu ich es aber jetzt schon.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Wenn du für das Servo nur zwei Stellungen brauchst, dann schau dir Conrad 234915 an.
    Statt dem dem einen Poti zwei einbauen und eines davon mit dem Taster überbrücken.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.08.2008
    Ort
    DE
    Beiträge
    523
    HW = Hardware.
    Ein Arduinoboard um 1 Servo mit 1 Taster anzusteuern ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen, völlig overpowered.

    mfg

Ähnliche Themen

  1. Servoansteuerung
    Von Gremlin im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 21:07
  2. [ERLEDIGT] [ARDUINO] 2 Motoren + Servo mit dem Arduino Uno steuern
    Von Torrentula im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.08.2011, 16:31
  3. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  4. Servoansteuerung
    Von sp33dy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 18:24
  5. Servoansteuerung
    Von Gast6 im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.01.2005, 08:11

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress