- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: DC Motor Strommessung mit Shunt Masseproblem - Layout?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von µautonom
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    225
    Hi!

    die Schaltung hatte ich zuvor auf Lochraster aufgebaut, zwar nur für einen Motor, aber da hatte ich nicht das Masseproblem bzw. die Schaltung brachte das gewünschte Ergebnis.

    Der Filter dient zur Unterdrückung der höherfrequenten Anteile, aufgrund des Spannungsverlaufes am Shunt, dass durch den rampenförmigen Stom verursacht wird. Der Motor wird über eine integrierte H-Brücke per PWM angesteuert, in dessen Massezweig ich den Widerstand gepackt habe.


    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Wenn die gesamte Masse praktisch keine störende Spannungen enthält, stimmt es. Aber wenn die Masse nicht gut ist, könnte ein Differenzverstärker helfen. Die Probleme mit Massen sind die heufigste und ich kann nur anhand des Schaltplans und Layouts nix konkretes sagen, weil dein Problemm (z.B. Zweck des Filters) für mich auch nicht ganz klar ist (PWM ?).
    Das würde bedeuten das ich zuerst mit einem Differenzverstärker das Signal verstärke und anschließend mit einem Tiefpass filter.

    Hierfür sollte immer noch ein single supply OP ausreichen, also der Lm324N?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die Idee finde ich gut und wüsche dir viel Erfolg beim Experimentieren. Selbsterständlich werde ich den Thread weiterverfolgen und helfen versuchen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von µautonom
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    225
    Hi, ich danke dir für deine Unterstützung. Habe eben die Lochrasterschaltung getestet und da läuft es echt einwandfrei. Hätte nie gedacht das man das mit nem pcb verhunzen kann :P

    Mir sind aber kleine Unterschiede bezüglich der Masseführung aufgefallen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Eine Leiterplatte darf man nie als nur Linien aus Schaltplan sehen. In der Elektronik muss man immer auch alle unsichtbare Teile, wie Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten der Leiterbahnen und daraus resultierende Felder "sehen" und berucksichtigen. Das macht die Sache leider viel komplexer als man denkt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. Shunt-Widerstand Strommessung
    Von homedom im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:16
  2. Strommessung über Shunt und OpAmp
    Von ManniMammut im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.08.2010, 11:30
  3. shunt strommessung
    Von epos im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 22:21
  4. Spannungs und Strommessung an Brushless Motor
    Von melfjasper im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 09:50
  5. Strom über den Motor messen (RB40, L298, Shunt)
    Von Xaver im Forum Elektronik
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 05.12.2006, 16:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress