Hallo!
Um genau nur den durch Shunt fliessenden Strom zu messen, würde ich an beide Anschlüsse vom Shunt angeschlossenen Differenzialverstärker verwenden.![]()
Hallo!
Um genau nur den durch Shunt fliessenden Strom zu messen, würde ich an beide Anschlüsse vom Shunt angeschlossenen Differenzialverstärker verwenden.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi,
du warst doch auch im Thread aus #1 der Überzeugung, dass bei einer Lowside-Messung, kein Differenzverstärker notwendig ist
Ich würde die Platine gerne noch retten, oder ist es hoffnungslos?
Ich weiß auch nicht wo ich bei der Fehleranalyse anfangen soll.
Vieleicht hast du ein paar Vorschläge oder Tipps.
Wenn die gesamte Masse praktisch keine störende Spannungen enthält, stimmt es. Aber wenn die Masse nicht gut ist, könnte ein Differenzverstärker helfen. Die Probleme mit Massen sind die heufigste und ich kann nur anhand des Schaltplans und Layouts nix konkretes sagen, weil dein Problemm (z.B. Zweck des Filters) für mich auch nicht ganz klar ist (PWM ?).
Mein allgemeiner Vorschlag ist immer die gesamte Schaltung stufenweise mit Zwischenprüfungen zu entwickeln. Die Erstellung einer Leiterplatte für eine gute und praktisch ausprobierter Schaltung war für mich immer das Letzte und ich keine Rettung einer Leiterplatte für nicht zufriedenstellend funktionierender Schaltung kenne. Mein einziger Vorschlag wäre die Schaltung noch mal von Null zu entwickeln, weil es meistens am schnellsten ist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi!
die Schaltung hatte ich zuvor auf Lochraster aufgebaut, zwar nur für einen Motor, aber da hatte ich nicht das Masseproblem bzw. die Schaltung brachte das gewünschte Ergebnis.
Der Filter dient zur Unterdrückung der höherfrequenten Anteile, aufgrund des Spannungsverlaufes am Shunt, dass durch den rampenförmigen Stom verursacht wird. Der Motor wird über eine integrierte H-Brücke per PWM angesteuert, in dessen Massezweig ich den Widerstand gepackt habe.
Das würde bedeuten das ich zuerst mit einem Differenzverstärker das Signal verstärke und anschließend mit einem Tiefpass filter.
Hierfür sollte immer noch ein single supply OP ausreichen, also der Lm324N?
Die Idee finde ich gut und wüsche dir viel Erfolg beim Experimentieren. Selbsterständlich werde ich den Thread weiterverfolgen und helfen versuchen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Eine Leiterplatte darf man nie als nur Linien aus Schaltplan sehen. In der Elektronik muss man immer auch alle unsichtbare Teile, wie Widerstände, Induktivitäten und Kapazitäten der Leiterbahnen und daraus resultierende Felder "sehen" und berucksichtigen. Das macht die Sache leider viel komplexer als man denkt.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen