- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Anfängerfrage: I2C Atmega und Raspberry

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    165
    Ok vielen Dank.

    Noch eine letzte Frage:

    Kann man allgemein immer den Minuspol von verschiedenen Spannungen zusammenlegen? Bis jetzt habe ich bei dem Roboter 5v und 12v recht konsequent getrennt. Macht es Sinn eine gemeinsame Masse zu verwenden? Beim I2C werden die Massen ja scheinbar eh verbunden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Man MUSS sogar meistens.
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Pi Tutorial
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 14.08.2013, 14:18
  2. Raspberry Pi I2C
    Von Kampi im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 69
    Letzter Beitrag: 23.01.2013, 19:00
  3. Raspberry PI Lieferzeit
    Von Thalhammer im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 16:12
  4. Verkaufe Raspberry Pi zu verkaufen
    Von FD im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.07.2012, 07:57
  5. Anfängerfrage 2 - ADC des AtMega
    Von Blue72 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2008, 14:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen