-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi,
das betrifft die ältere Version von Bascom. In der aktuellen Version gibt es auch die Möglichkeit den Hardware I2C in Bascom zu nutzen.
Viele der RN-Boards (z.B. RN-Speak, RN-Motor) nutzen bereits diese Möglichkeit.
Zudem ist das softwaremäßige simulieren einer RS232 TX-Leitung (RS bräuchtest du ja für Servosteuerung nicht) auch keine besonders zeitkritische Sache. Der Rechenaufwand ist nur geringfügig höher. Und wenn nur ab und zu Servo Befehle geschickt werden, dann ist der Aufwand für den Controller kaum höher als mit dem echten Uart.
Etwas mehr Performance würde der Empfang von Daten (simulation von RX) darstellen.
Probier´s mal aus, du wirst überrascht sein wie fein das funktioniert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen