Hallo!
Der Winkel, der durch alpha und beta (im Grunde ja das Ergebnis der ganzen Regelung), ist (bzw. sollte) ein "bisschen" größer als der aktuelle Winkel vom Drehgeber sein. Du willst ja den Rotor im Vergleich zur aktuellen Position um ein Stückchen weiterbewegen.
Würdest du den Winkel vom Drehgeber nehmen, könntest du dir die ganze Rechnerei gleich ganz sparen, dann würde sich der Rotor aber nie bewegen.
Das Ergebnis der Regelung (= der Winkel, der auf den Motor / die 3 Phasen gegeben werden soll) ist sicher in alpha und beta enthalten, wie genau man dann aber die PWM-Werte mit der Methode der AN1078 berechnet, weiß ich auch noch nicht so ganz...
Schöne Grüße!
Lesezeichen