Die Version mit Zenerdiode, Transistor und Emitterwiderstand geht. Wie schon angesprochen kann aber die Leistung ein Problem werden - entsprechend sind kleine Lösungen nicht möglich, wenn man den Strom nicht zusätzliche unter sie 10 mA reduziert, falls der Widerstand zu weit abfällt, oder Kurzschluß zu lange anliegt.

Von der mechanischen Größe ist das SOT32 Gehäuse schon OK für die Leistung, der gewählte Transistor als Darlington aber nicht so gut. Alternativ sollte sich auch noch was im TO39 finden, das ist aber auch nicht unbedingt kleiner. Bei einem kleineren Gehäuse bräuchte man dann schon einen Kühlkörper. Bei entsprechender Wärmeableitung gäbe es sicher Teile in SMD Bauform, die kleiner sind, z.B. BCP56 - da kommt dann aber eine Mindestgröße für die Kühlung dazu.

Wegen der entstehenden Leistung will man den Strom nicht größer als unbedingt nötig haben - falls es mit dem Spannungsabfall (etwas über 2,5 V) kann man die Schaltung für die 2 Transistor Stromquelle Präzise machen, indem man Q1 durch einen TL431 ersetzt - dazu braucht es dann noch einen kleinen Kondensator.