- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Abfrage Ultraschallsensor HC-SR04 unter BASCOM

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo JoeM1978,
    auch in Deinem letzten Ablauf muß das Hauptprogramm bzw Subroutine warten. Dort gibt es zB "loop until echopin = 0". Ein Taktzyklus ist bei 8Mhz Systemtakt 125ns lang. In der Zeit, in der der Prozessor zB 1ms wartet (und es kann ja auch noch viel länger sein), könnte er mehr als 4000 Maschinenbefehle ausführen (bei ca 2 Zyklen für einen Maschinenbefehl). Wenn das Programm mit anderen Funktionen erweitert wird, wird es also vermutlich hakeln, vor allem wenn da noch andere zeitkritische Aufgaben zu erledigen sind.

    Hab mir das Datenblatt angesehen. Chypsylon hat schon geschrieben, daß Du da keine Sorgen haben brauchst. Außerdem kannst Du ja beides ausprobieren.

    Der Sensor ist ja im Prinzip recht einfach. Man schickt auf der Triggerleitung ein Signal hin und erwartet auf der Echoleitung einen Impuls, dessen Länge man dann mißt.
    Das sind getrennte Leitungen. Auf dieser Echo-Leitung ist immer nur das Echo Signal vom hc-sr04 zu sehen. Das soll man nicht verwechseln mit dem Ultraschallecho, das zurückkommt, wenn der Sensor den 40kHz Ton gesendet hat. Das Ultraschallecho vearbeitet der Sensor und gibt daraufhin auf der Echoleitung den Gleichspannungsimpuls raus. Im Oszillogramm im Datenblatt unter "Single Shot Modus" gut zu sehen. Mit 40kHz hat man nichts zu tun. Das bearbeitet der hc-sr04 allein.

    Meinen Pseudocode kannst Du also trotzdem verwenden, gilt auch für den HC-SR04.

    Edit: Hab Dir Code angehangen, wie ich es mir bisher gedacht hatte. Nur probekompiliert, nicht getestet. Das "waitms 20" versuchen wir im nächsten Schritt wegzukriegen, wenn Du Dich für diese Variante entscheidest. Kann man auch über Timer machen.

    Mit welchem Takt läuft der Mega8 tatsächlich?
    In Deinem ersten Posting ist $crystal = 3686400 . Im zweiten ist $crystal = 8000000

    Gruß
    Searcher
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Searcher (14.11.2012 um 11:04 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Ultraschallsensor selbst bauen (Bascom)
    Von Janigut im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 15:58
  2. Ultraschallsensor HC-SR04 Probleme ungenauigkeit
    Von anfaenger201 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2010, 14:06
  3. pin abfrage mit bascom
    Von Che Guevara im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.09.2008, 12:59
  4. UART Sendepuffer-Abfrage mit Bascom
    Von Heideltrudel im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 21:12
  5. wav out mit PWM unter bascom?
    Von sebastian.heyn im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.06.2005, 09:02

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress