- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Asuro - Einstiegshilfe

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Hallo

    Bei ELV kannst du etwas sparen:
    http://www.elv.de/arexx-asuro-miniro...ansceiver.html

    Ich würde allerdings die Biene empfehlen:
    http://www.reichelt.de/Robotik/NIBO-...T=0&OFFSET=16&

    Vorteile der bee gegenüber dem asuro: mehr freie IO-Pins, bessere Odometrie, einfacher zu löten (weil mehr Platz und Bauteile liegend), flashen per USB, eingebaute Ladefunktion für die Akkus, 3fache Liniensensoren (vorteil gegenüber asuro noch nicht bewiesen), größerer und schneller getakteter Kontroller, eingebauter ISP-Programmer (der auch andere AVR flaschen kann), Onlineprogrammierung auf der HP des Herstellers möglich (http://www.roboter.cc/).

    Nachteile: üble orginale Library (gibts allerdings eine Alternative), Pinbelegungen der Funktionen scheinen nach optischen Gesichtspunkten ausgewürfelt zu sein, keine Terminalverbindung!, Getriebe etwas zickig (Bohrungen für die Achsen nicht entgratet bzw. zu klein), Befestigung der "Fühler" und Einstellung der Schaltpunkte etwas fummelig.

    Wirklich ärgerlich ist die fehlende Terminalverbindung, da hat der asuro selbst mit seiner lahmen IR-Schnittstelle die Nase vorn. Allerdings kostet ein passender Wandler auch nur ca. 20€, alternativ wäre noch ein (graphisches) LCD verfügbar. Das Risiko der Fehlbedienung durch den fehlenden, für Einsteiger deshalb sichereren Bootloader wird durch die feste Verdrahtung und das automatische Setzen der Fuses durch den NIBObee-Programmer ausgeglichen.

    Eine Abisolierzange für die paar Käbelchen brauchst du nicht, das funktioniert auch mit einem kleinen Messer (Isolation ringsrum einschneiden und Abziehen) oder den Zähnen...

    Gruß

    mic
    Geändert von radbruch (11.11.2012 um 09:17 Uhr) Grund: schnellerer getacker geändert
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.06.2021, 13:38
  2. Einstiegshilfe mit ULN2803
    Von TWAIN im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 13:34
  3. Anfänger braucht Einstiegshilfe
    Von Spaemking im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.12.2011, 10:48
  4. Einstiegshilfe: Tempmessung mit KTY
    Von forty im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.02.2007, 11:32
  5. einstiegshilfe welchen controller?
    Von luvat im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2006, 12:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests