- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Frequenzmesser bis 100Hz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Danke euch beiden!!
    Vielen Dank für die beiden Programme.

    @Thegon:
    Ja genau für den Verbrenner war es gedacht....
    Ich denke ich werde dann den Code von Thegon morgen mal testen, da er eh schon perfekt für meinen Einsatzzweck ist. Trotzdem Danke an MagicWSmoke.

    Mfg
    bnitram

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo nochmal,
    Werde erst heute zu dem Test kommen. Der Code funktioniert auf jedenfalls.
    Ist es eig. egal wie lang ein "high" Signal ist oder ab wann beginnt der Timer zu zählen ??
    Ist eine reine Verständnis frage.

    Mfg
    bnitram

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Der Interrupt ist auf Rising gestellt (siehe Konfiguration des Interrupts), d.h. die ISR wird ausgelöst, wenn die Spannung von Low auf High wechselt. Es wird also genau die Zeit gemessen, die vergeht, zwischen zwei solchen Vorgängen. Wie Lange oder kurz diese pulse sind, ist praktisch egal.

    Mfg Thegon

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Ok vielen Dank für die info.
    Bin heute leider von Test abgehalten worden. Der Hallsensor hat den Geist aufgegeben
    Naja. Morgen wird ein neuer besorgt.

    Mfg
    bnitram

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Hallo Forum,
    Heute habe ich den Drehzahlmesser testen können. Leider hat er nicht funktioniert.
    Ich habe den Sensor via LED getestet und er hat funktioniert. Wenn ich die Beine vom Sensor berühre, dann gibt der LCD mir irgend welche Werte aus. Allerdings funktioniert das ganze zusammen nicht. Werde wohl nochmal alles durchchecken.
    Hab Ihr noch welche Ideen woran das liegen könnte??

    Mfg
    bnitram

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Hast du irtendwie die Möglichkeit ein Signal zu erzeugen? Also z.B. 100Hz Rechteckspannung, mit einem Funktionsgenerator mit TTL Ausgang?
    Oder einfach mal einen Taster mit einem Pullup anschließen und so ca. im Sekundentakt drücken, dann sollten ja ca. 60rpm rauskommen.

    Wenn irgentwelche (sehr großen) Zahlen ausgegeben werden, dann wäre das eigentlich ein Anzeichen dafür, dass die Pulse garnicht richtig erfasst werden, und dass das ganze ab und zu mal überläuft (kommen auch manchmal negative Zahlen raus?)


    Sonst fällt mir jetzt erst einmal nichts ein, weil an der Software sollte es ja nicht liegen, die hat ja schon mal bei dir funktioniert(?).

    Mfg Thegon

Ähnliche Themen

  1. Frequenzmesser
    Von Matze 3 im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.03.2012, 11:53
  2. Frequenzgenerator mit Frequenzmesser
    Von Meister Joda im Forum Elektronik
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 17:04
  3. Stimmgerät / Frequenzmesser
    Von EDatabaseError im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 13:01
  4. Probleme bei C->Basic Frequenzmesser
    Von EDatabaseError im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 14:17
  5. Frequenzmesser mit ATtiny2313
    Von Raven² im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 17:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests