- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Uart Fehler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Code:
     uint16_t ubrr = (uint16_t) ((uint32_t) F_CPU/(16*BAUDRATE) - 1);
    gib mach das ganze casting dazu, auch wenn's bescheuert aussieht.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ne hat leider auch nicht geklappt, es kommt jedes Zeichen an, nur nicht das was ankommen soll... So ein kurzer Code, was kann man denn da übersehen haben.

    hab den auf extern 16.000 64 ms gestellt, und noch die Optimierung auf das unterste.

    Gruß David
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  3. #3
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Du setzt UPM1 (Parity even enabled)
    Weiss das Terminal auch was davon ?
    Probier mal ohne
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Ja hatte schon einmal mit und einmal ohne ausprobiert...
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  5. #5
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Hartnäckig.
    Also stelle das Terminal auf 8-Bit 1 Stop no parity, no handshake, 9600 Baud
    Das UPM1 lass also aus.

    Setze mal UBRR Wert "zu Fuß" (9600 bei 16 MHZ) #define USART_BAUD_SELECT 0x67
    Check nochmal die Fuses wegen der Clock=16 MHZ
    Statt "Hallo, Weilt" schicke "AAAAAAAA" ( 8 mal "A")
    sag dann, welche Art Schmierzeichen zu kriegst und ob es 8 sind oder mehr oder weniger
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    11.01.2008
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    272
    Also es kommt Dezimal="01011111" und als zeichen 8 mal = "_"

    Hoffe man kann damit was anfangen
    Ich kam, sah und alles funktionierte **** doch dann klingelte mein Wecker!!!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Hallo,

    sowas hatte ich auch schon mal. Benutzt du einen Quarz? Ohne habe ich nie eine stabile UART-Kommunikation hinbekommen. Das Ergebnis so so ähnlich aus wie bei dir.

    Es könnte auch an deiner Verkabelung liegen. A = 65dez = 01000001bin. Bei dir scheints genau invertiert anzukommen. (Ich habe jetzt nicht genau die Start-/Stop-Bits im Kopf, sieht aber tatsächlich komplett invertiert sein)

    Viele Grüße
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Bascom Software Uart Inkey Fehler
    Von Furtion im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.11.2010, 13:24
  2. BASCOM 2te UART oder software UART
    Von Snecx im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2009, 23:25
  3. Daten von Software UART nach Hardware UART weiterleiten
    Von kusli im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 21:24
  4. Hardware UART + Software UART gleichzeitig möglich?
    Von eevox im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2007, 18:54
  5. Fehler bei UART ausgabe mit ATtiny2313
    Von hagbart im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.03.2006, 19:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests