- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wie berechnet man das Haltemoment?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Vielleicht liegt der Grund für die Unklarheit in der in englischen Dokumentationen häufig zu findenden Schreibweise für das Drehmoment „kg-cm“. Eigentlich müsste es „kgcm“ heißen, also kg mal cm. Dann passt es schon besser zur Drehmoment-Einheit „Nm“.
    3,17 kgcm/100 = 0,0317kgm
    0,0317kgm * 9,81 = 0,310977Nm
    Der Einfachheit halber und mit hinreichender Genauigkeit nimmt man statt 9,81 den Wert 10:
    0,0317kgm * 10 = 0,317 Nm.
    oder noch schlichter:
    kgcm/10 = Nm

    Gruß, Günter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Ich find die Notation auch schrecklich, oftmals findet man sogar kg/cm, was mathematisch völlig daneben wär, da dann ja die Kraft mit längerem Hebelarm steigen anstatt sinken würde. Günter hat das im Grunde schon richtig erklärt, man quasi immer mit "1" multiplizieren.
    Ich versuch das mal mathematisch nachvollziehbar darzustellen:
    Statt 1 kann man auch schreiben 1*m/(100*cm)
    Da 1m auch 100cm sind, ist der Term äquivalent zu 1
    3,17 kg*cm*m/(100*cm) = 0,0317 kg*m (cm kürzt sich raus)
    Da Kraft und Masse aber völlig verschiedene Dinge bezeichnen, müssen wir mit der Gravitationskonstante G = 9,81 N/kg = 9,81 m/s² umrechnen
    G*1kg=9,81N
    demnach ist
    G*0,0317 kg*m=9,81*0,0317 kg*m*N/kg
    kg kürzt sich heraus, übrig bleibt 0,311 Nm, was auch die physikalisch korrekte Größe für Drehmoment darstellt.
    Ich hab vorher nur einfacherweise mit 10 gerechnet statt 9,81, daher jetzt ein etwas niedrigerer Wert.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2012
    Beiträge
    6
    Vielen Dank Günter und Geistesblitz.
    Es ist ewig her, das ich mich mit technischer Mechanik etc. beschäftigt habe. Werde wohl aufgrund meines neuen und interessanten Hobbys nicht wirklich drum rum kommen. Danke nochmal. Habt mich gerettet. Muss das jetzt alles nur iwie mit dem Lego Wagen in Verbindung bringen um herauszufinden obs reicht oder nicht.

    Liege ich in der Annahme richtig, dass sich bei 2 Motoren die Kräfte ganz normal addieren, oder muss ich abgesehen von Reibung, Haftung, Gewicht noch iwas berücksichtigen? Geht iwas verloren?! Oder kennt ihr ne interessante Quelle, wo viele Anfänger-/Logikfehler angesprochen werden. Ich durchforste parallel ja schon das RN-Wissen Net.
    Danke und Gruß

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] LM317T andere Ausgangsspannung als berechnet
    Von Torrentula im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 21:10
  2. Kampf dem Haltemoment
    Von konservator im Forum Motoren
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.10.2006, 20:53
  3. Wie wurde der Spannungsverdoppler berechnet?
    Von Charly_cs im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 12:19
  4. schrittmotor haltemoment???????
    Von R5D5 im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 13:41
  5. Wie berechnet man Geschwindigkeit
    Von Alexander im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2004, 22:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test