Hi Steve,
willkommen im Forum.
Drei Servos mit der RNControl unterschiedlich anzusteuern ist kein Problem. Du musst dabei aber bitte beachten, dass die GND-Leitungen aller Beteiligten miteinander verbunden sind und dass Du die Servos möglichst mit einer getrennten Stromversorgung versiehst (aber eben EIN gemeinsamer GND!), siehe hier (klick mal) - unten der Schaltungsschnippsel.... RN-Control ... es zulässt 3 Servo- und 3 Getriebemotoren unterschiedlich anzusteuern ...
Die drei Motoren werden nicht zu bewältigen sein. Die RNControl kann genau ZWEI Gleichstrommotoren (NICHT Schrittmotoren) steuern mit ihrem Motortreiber L293D (klick schon wieder). Schau mal dazu auch in die Dokumentation der RNControl, z.B. auf den Schaltplan auf Seite 31. Ausserdem muss beachtet werden, dass die beiden anzusteuernden Motore unter der maximalen Strombelastbarkeit des Motortreibers bleiben, die liegt bei etwa 0,6 A - pro Motor!! DAbei muss beachtet werden, dass die Motoren beim Anfahren mitunter einen vielfach höheren Strom ziehen als im Normalbetrieb. Dagegen ist die Spannungsversorgung der Motoren nach der L293D-Spezifikation möglich mit weit über die 15Volt hinaus - siehe Datenblatt.
Es bleibt also mindestens ein Getriebemotor übrig - und das auch nur, wenn Deine Motoren den genannte Stromhunger unterschreiten.
Anmerkung: ich fürchte, dass Deine Motoren vielleicht doch etwas mehr als den zulässige Strom ziehen. Solltest Du auf alle Fälle über das Datenblatt oder durch eigene Messungen erstmal feststellen.
Viel Erfolg
Lesezeichen