-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi André,
schön das Du doch indirekt zu gibst das meine Idee nicht ganz schlecht ist 
Ich verstehe nicht was Du mit Aufwand meinst. Auch bei meiner Lösung bräuchte man nix weiter, vielleicht ein Gatter oder so!
Die einzigen Änderungen wären ja:
- der Überlauf müsste nur Zähler zurücksetzen (glaube da reicht ne Drahtbrücke)
- der Interrupt müsste auf echten Interrupt Eingang geführt werden (da dieser glaub eh nur auf Flanken reagiert braucht man garnichts ändern)
Wäre also wirklich nur "eine winzige Änderung für den Menschen aber ein großer Schritt für den Controller". 
Aber ok, wenn Platinen nun mal fertig sind, kann man nix machen. Notfalls kann man das sogar noch mit manuell mit einer Brücke ändern - falls es jemand möchte.
Meine Methode entlastet ja auch den I2C-Port, von daher hat das auch schon Vorteil für schnelle Controller.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen