Es ist sicher ne gute Idee, die Servos separat und ggf. mit höhreren Spannungen zu versorgen. Von einer Parallelschaltung von Accus würde ich aber abraten. Zum einen gibt das trotz Gleichrichter Probleme spätestens beim laden bzw. wenn man unterschiedliche Amperestundenaccus hat, zum anderen selbst wenn das bis dahin klappt, versagt bei Unterspannung immer gleich der ganze Bot. Da kann man sich die Accuspannungsprüfung auch fast schenken. Die Base prüft bereits die Boardspannung, ein separater Accu mit separater Spannungsprüfung für die Servos würde jedoch Sinn machen. Durchbrennende Sicherungen bei Verpolung finde ich auch nicht mehr unbedingt Zeitgemäß... eine Diode mit entsprechend Leistung wäre da besser. Sind Spannungsregler nicht auch Kurzschlußfest? Braucht man da überhaupt noch eine Sicherung? Wenn da mehrere Servos unter Last anlaufen, fließen sowieso zweistellige Amperwerte.. macht es Sinn das abzusichern?
LG Rolf
Nachtrag... ach ja.. die Bohrlöcher sind immer noch alle drin und die Platine nur halb voll... Mal davon abgesehen das es sich wegen der paar Leitungen kaum lohnt ein Doppellayer zu bauen.... in Sachen Packungsdichte geht da noch ne Menge denke ich.
Lesezeichen