Hallo,

grundsätzlich ist Abstraktion eine gute Sache.
Bei Hardware aber nur bei Anwendungen wo es auch Sinn macht.


es war unnötig nach dem 8080 ein 80(1|2|3|4)86er, den pentium, und folgende zu entwickeln.
Na also der Vergleich passt rein gar nicht.
Die schnelleren Prozessoren sind dazu notwendig MEHR Daten schneller verarbeiten zu können.

Aber wenn ich nur eine 100kBit/s (oder ähnlich) Datenverbindung zu einem ganz bestimmten Gerät brauche(!!!) für
dass ich sowieso einen eigenen Treiber für meine Hardware schreiben muss, dann muss
ich die Daten nicht erst über eine 12MBit/s USB Verbindung (mit zusätzlicher externer Hardware wohlgemerkt) leiten und
durch 5 Software Abstraktionschichten jagen.
Das ist INEFFIZIENT und erhöht die Kosten, den Energiebedarf und den Entwicklungsaufwand

Ein Gerät per SPI/UART ansteuern ist im günstigsten fall mit 3 Zeilen Code für alles inklusive erledigt.
Bei USB hätte man für den gleichen simplen Transfer allerdings gleich viele tausend Zeilen,
benötigt zusätzliche externe Hardware, kostet jede menge Rechenzeit, Energie und verursacht immensen Entwicklungsaufwand.

Alles um letztendlich doch wieder nur ein putc(char c) zu haben


und sind dabei vermutlich näher einer Meinung als viele denken.
Aber lasst uns wieder zurück zum Projekt gehen.
Jep hier sind wir schonmal einer Meinung
/Offtopic Ende.


MfG,
SlyD