@Fabqu
Das genannte Kompass Board wird durch das hier ersetzt...Da steht aber auch:Clearance: This board is being replaced by the newer, pin-compatible LSM303DLHC carrier.
Ich lese daraus, das man an diesem Board 3,3V bei 150mA am VDD Pin abzapfen kann. Eine recht ungewöhnliche Lösung an 3,3V zu kommen aber ok.. warum nichtThe carrier board includes a low-dropout linear voltage regulator that provides the 3.3 V required by the LSM303, which allows the sensor to be powered from a 2.5–5.5 V supply. The regulator output is available on the VDD pin and can supply almost 150 mA to external devices.
Zur Lageberechnung des Kompass, es ist einem 3d Kompas absolut egal aus welcher Richtung ein Magnetfeld kommt... es funktioniert ja auch in allen Lagen. Der Punkt ist, richtet man den RP6 nach Norden aus (mit einem anderen Kompass), müsste der Sensor auch Norden feststellen. Ändert man seine Montagelage in irgend eine Richtung, muss man dieses mit einberechnen. Sprich ... sagt der Kompas 45° weil er eben 45° schräg montiert ist, muss man von dem Messwert eben 45° abziehen... damit 0° rauskommt. Mit der Abweichung aus magnetischem und geophysischem Norden macht man es ja quasi genau so. Es ist halt nur blöd bei jeden Messwert erst eine Korrekturberechnung anstellen zu müssen aber meine Güte... so tragisch wär das auch nicht zumal da eh rumgerechnet werden muss.
@Dirk .. hm hm.. da ist schon was dran... Aber eine eierlegende Wollmilchsau wollen und können wir garnicht bauen.
Die Frage ist, wo zieht man da Grenzen? Ich habe oben versucht Grenzen auszuleuchten.. Wie gesagt, als reines M256 IO Board sind ne menge Interessenten aussen vor und gucken in die Röhre. Würde man da ne Forenabstimmung machen, kann ich mir an 3 Fingern abzählen wie die ausgeht.
Ich frage mich eben, ob es wirklich technisch notwendig ist, das nur auf die M256 zu beschneiden - was ich nicht glaube - und was dann sonst der Grund ist, warum es trotzdem geschehen soll. Die Servos bzw. PWMs können es wohl allein nicht sein. Wie ich aufgezeigt habe ist ein RP6 mit 8 Servos energiemäßig recht schnell überfordert und als Montagehilfe für Servosstecker allein braucht man kein "IO Board" für 25 Euronen... sowas lötet man sich aus ein paar Pfostenstecken und Pertinaxresten im nu selbst.
Ich hab es schon mal gesagt... das Board sollte für 25 Euro auch was können... ein Exboard plus paar Pfostenstecker kostet nur 20 euro.... und da passt immer noch ein ne555 und sogar ein Kompass drauf.
LG Rolf
Lesezeichen