Ich sehe da nicht die großen Probleme bezüglich programmieren.
Die I2C Werte stellen Messgrößen dar, die jeder selbst verwenden kann/soll/darf... I2C auszulesen is kein Kunststück, da reicht ein Blick in die PDFs der jeweiligen Chips.
Bei den anderen Dingen... was will man da groß programmieren. Der USB Treiber ... da würd ich was machen.. aber auch da gibts schon fertiges...
Also ich seh das Problem Software bisher nicht. Da ich die M256 nicht habe, kann ich nur Code für die M128 und M32 schreiben.
Zudem, Funktionen wie "fahren nach Kompass" will sicher jeder selbst entwickeln... Ich denke da kann man eine kleine Codesammlung im Wiki anbieten aber das wars dann auch.
Sonst werden hier Softwareprojekte ja auch nicht ausgetauscht.
Ich bin ansonsten bis Weihnachten recht ausgebucht und werd mich erst anfang neues Jahr intensiver damit beschäftigen können.
LG Rolf
Lesezeichen