- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 228

Thema: Kleinserie: hardware für die M256 WIFI

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ok, Radio ist aufgebaut.
    Habe dieselben Teile genommen, wie im Arduino-Shield.
    Dazu noch den NF-Verstärker TDA7050 und zwei Potis zur Lautstärkeregulierung.
    Ich hoffe, das passt so! Bekommen wir die Teile eigentlich alle beim großen C oder anderen (Farnell, Pollin,... ) ?

    Grüße
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Hallo!
    Wir haben nun denke ich alles beisammen.
    Das Board besteht nun quasi aus 5 Einzelboards:
    - Tasterboard für 4 Taster
    - Bumperboard mit 2 Bumpern und zwei abschaltbaren Sharp-Sensoren oder zwei SRF02-Sensoren
    - CNY70-Linienfolger-Board mit 3 oder wahlweise 5 abschaltbaren CNY70-Reflexoptokopplern
    - ein Radio-Board mit einem I2C-Radioempfänger, Verstärker und Kopfhörerbuchse
    - ein Hauptboard mit allem anderen.

    Ich habe eine kleine Auflistung der Features angefügt.
    Außerdem werde ich das Projekt auch in anderen Foren (Arexx-Forum, Mikrocontroller.net) vorstellen, da wir die Platine nur dann zu einem akzeptablen Preis herstellen lassen können, wenn genug Leute eine haben wollen.

    Ich werde eine exakte Auflistung aller Bauteile anfertigen, inklusive Bestellnummern etc sowie eine (hoffentlich) ausführliche Anleitung als .pdf und als RN-Wissen-Artikel. Auch über einen „Lötservice“ für die kleinen Käfer im MSOP-Gehäuse können wir nachdenken, da es bestimmt nicht jedem leicht fällt, so etwas zu löten bzw. nicht jeder hat das dafür nötige Werkzeug rumliegen.

    Außerdem werde ich versuchen, einen Beschriftungsdruck zu bekommen, dann erklären sich viele Dinge von selbst.

    Sobald das Board startklar ist, werde ich es in einem neuen Thread noch einmal genau erklären und einen Kostenvoranschlag präsentieren. Für Fragen stehe ich euch natürlich gern weiter in diesem Thread zur Verfügung.

    Viele Grüße,
    Fabian
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Weiß jemand, wo man die Bumper des RP6 herbekommt?
    Ich habe welche von Robotikhardware.de, aber dort gibts kein Datenblatt und schöner für diese Platine wären welche, wie der RP6 sie hat: Mit Pins zum Einlöten.

    Grüße

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests