@Slyd
Dito....gleich auf die Goldwaage legen...
Aber bitte auch folgendes.. man kann ein I2C oder UART Treiber als 3-Zeiler schreiben. Geb ich dir recht.
Der RP6 ic2 Treiber sieht entsprechend übel aus und die UART Routinen sind auch nur halbherzig IRQ gesteuert.
Man kann aber sowas z.B. auch als Interrupt driven und mit FIFOs machen... deshalb hat man noch lange keinen unnützen Overhead ala 5 Layer.
Wir diskutieren hier aneinander vorbei, wenn es Dir immer nur um Minimalismus und 3-Zeiler geht, und du alles kritisierst was ich darüber hinaus anrege.
Ich kann auch 3-Zeiler schreiben aber darum gehts hier nicht!
Es ist weder software mäßig kompliziert, noch hardwaren mässig schwer, USB zu nutzen.
http://www.obdev.at/products/vusb/projects-de.html
Es ist dafür auch kein Linux oder wahnsins Overhead nötig - man kann ihn betreiben wenn man möchte aber das gilt auch für jedes andere Protokoll.
Lass uns das hier abschließen, es bringt nix wenn wir in einem Projekt Grundsatzdiskussionen führen, die bestenfalls in den FreeRTOS Thread gehören.
I2C als in-system-kommunikation und USB als Anbindung nach aussen /zum spielen wie ein steppertreiber widerspricht sich nicht.
LG Rolf
Lesezeichen