@Fabian:

Linienfolger:
Die Widerstände 68 und 15 Ohm sind die Vorwiderstände der LEDs in den CNY70 und sind unbedingt erforderlich.

CAN-Bus wäre schon ne feine Sache ...
So ganz viel braucht man hardwaremäßig nicht: Den MCP2515, evtl. den MCP2551-Treiber, Quarz, den SPI-Anschluß (MOSI, MISO, SCK), einen I/O für INT, einen für CS und Reset, Vogelfutter und evtl. ne CAN-Buchse, die natürlich auch Platz wegnimmt. Softwaremäßig weiss ich nicht, ob und wie einfach das ist ...

Bei der Gelegenheit fällt mir ein:
GPS braucht ja einen UART (RX/TX). Einen freien Hardware-UART gibt es nur noch auf der M128 (PD2/3 an Stecker I/O,- leider passt nur RXD zu der Pinbelegung auf der M256, TXD sitzt woanders) und auf der M256 (PD2/3 an Stecker UART_SPI1/T5 und PH0/1 an Stecker UART_SPI2/T4). Damit kann man bei diesen beiden Platinen die entsprechenden Pins mit RX/TX auf der neuen Platine verbinden. Für die M32 (da scheint es ja auch User zu geben, die interessiert sind!) müßte man RX/TX des GPS-Moduls auf einen 2-poligen Stecker am li. Platinenrand legen, von dem aus die M32-Besitzer eine Verbindung zu ihrem PROG_UART-Stecker herstellen können.