Noch mehr Ideen? Klingt gut: Lass uns sammeln!
... könnte ichs so anordnen, dass deine anderen beiden 3,3V-Sensoren (Feuchtigkeit und Luftdruck) angeschlossen werden könnten. Soll ich das so machen????
Also, ich wäre auch dafür, weil wir ja den ITG-3200 definitiv nicht mehr brauchen. Dann könnten wir auch die anderen Sensoren anschliessen. Ich glaube, der Feuchtigkeitssensor braucht außer I2C auch noch einen I/O-Portpin, mit dem man Frequenzen messen kann (z.B. ICPx) und der Luftdrucksensor einen mit einer Festfrequenz (32768Hz) und noch einen weiteren. Ist also etwas aufwändiger, geht aber ...

Noch zu den "Zusatzplatinen" (Bumper, Linienfolger):
Ich fände es schon gut, wenn es vorn auf der Haupt-Platine zwei passende Stecker gibt, an die man die anschließen kann. Klar: Es gibt nicht unendlich viele ADCs/I/Os, aber man könnte ja evtl. doppelt belegen (mit Jumpern zur Umschaltung) oder wirklich noch den ADC_IO1-Stecker der M256 belegen (wenn schon noch Platz ist?).