Also, die PWMs mit 16-Bit Timer/Counter sind:
OC1A, OC1B, OC1C -> PB5, PB6, PB7
OC3A, OC3B, OC3C -> PE3, PE4, PE5
OC4A, OC4B, OC4C -> PH3, PH4, PH5
OC5A, OC5B, OC5C -> PL3, PL4, PL5
Vorschlag:
Je die 3 von UART_SPI1/T5 (OC5x) und UART_SPI2/T4 (OC4x) und z.B. OC3B, OC3C (PE4, PE5) von IO_PWM/T2/T3.
Blöd, aber man muss immer noch 3 Stecker für 8 Servo-Anschlüsse "anzapfen"...
Übrigens:
Wenn du den ADC-Stecker ADC_IO2/CMP für die analogen Geschichten (Liniensucher) nimmst, gibts da noch mit OC3A (PE3) einen vollwertigen PWM-Ausgang, mit dem man sogar die LEDs der Reflexoptokoppler per PWM dimmen kann!
P.S.:
Für den Beeper kann man OC2A (PB4) oder OC0B (PG5) oder OC2B (PH6) nehmen.
Lesezeichen