- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 228

Thema: Kleinserie: hardware für die M256 WIFI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    GUTE FRAGE!!!
    Sinnvoll wäre es denke ich schon, die Stecker hinten zu plazieren. Das wären dann vier Stück:
    IO_PWM/T0/T1 (8 IOs)
    IO_PWM/T2/T3 (8 IOs, davon 2 ADCs)
    ADC_IO2/CMP (7 IOs, davon 5 ADCs)
    UART_SPI2/T4 (8 IOs)

    Aber dafür müsste ich gleich mal wissen, welcher Stecker für was geeignet wäre...
    Welchen für die Servos? Damit könnte man mal anfangen. Nimmt man die vorhandene M32-Servo-Lib, oder macht man was neues für die M256 mit PWMs? Gleich den IO_PWM/T0/T1? Würde doch am meisten Sinn machen.
    Den UART_SPI2/T4 würde ich für den ULN2803 nehmen.
    Dann könnte man mit dem IO_PWM/T2/T3 die vier Taster abfragen (mit Widerständen wie bei der M32 mit einem ADC) und 4 LEDs steuern sowie den Beeper und einen leistungsstarkern Transistor zum Abschalten von größeren Verbrauchern wie den Servos, einer Kamera oder so. Den letzten Pin nimmt man zum Messen der Akkuspannung vom Zweitakku, genau wie bei der Base.
    ADC_IO2/CMP könnte man für 5 CNY70s nutzen, samt Schalter.
    Gibts sonst noch Vorschläge, was wohin soll?

    @Rolf:
    Ich bin noch nicht ganz in dem USB-Host-Thema drin. Aber viel braucht das Ding ja nicht... Wie genau das aussieht, muss ich erst noch rausfinden. Eigentlich benötigt man ja erst mal nur +/- sowie SPI, oder? Und eben ne USB-Buchse!?!?!?

    Hier mal ein Bild der M256, damit jeder weiß, wo welcher Stecker liegt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3404.jpg
Hits:	20
Größe:	108,5 KB
ID:	23705
    Geändert von fabqu (11.11.2012 um 16:46 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test