- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 228

Thema: Kleinserie: hardware für die M256 WIFI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Also, die PWMs mit 16-Bit Timer/Counter sind:
    OC1A, OC1B, OC1C -> PB5, PB6, PB7
    OC3A, OC3B, OC3C -> PE3, PE4, PE5
    OC4A, OC4B, OC4C -> PH3, PH4, PH5
    OC5A, OC5B, OC5C -> PL3, PL4, PL5
    Vorschlag:
    Je die 3 von UART_SPI1/T5 (OC5x) und UART_SPI2/T4 (OC4x) und z.B. OC3B, OC3C (PE4, PE5) von IO_PWM/T2/T3.
    Blöd, aber man muss immer noch 3 Stecker für 8 Servo-Anschlüsse "anzapfen"...

    Übrigens:
    Wenn du den ADC-Stecker ADC_IO2/CMP für die analogen Geschichten (Liniensucher) nimmst, gibts da noch mit OC3A (PE3) einen vollwertigen PWM-Ausgang, mit dem man sogar die LEDs der Reflexoptokoppler per PWM dimmen kann!

    P.S.:
    Für den Beeper kann man OC2A (PB4) oder OC0B (PG5) oder OC2B (PH6) nehmen.
    Geändert von Dirk (12.11.2012 um 19:52 Uhr)
    Gruß
    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Probleme mit M256 WIFI 1.2
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 18:47
  2. M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:30
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6v2 M256 WiFi !?
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.05.2012, 19:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress