Ja, wurde hier schon einmal diskutiert... würde bestimmt auch beim RP6 gehen (Stromsensoren sind ja vorhanden), aber ich weiß nicht, wie träge das ist und vor allem, wie sich da andere Lasten (Aufbauten, Steigungen, ...) auswirken.
Ja, wurde hier schon einmal diskutiert... würde bestimmt auch beim RP6 gehen (Stromsensoren sind ja vorhanden), aber ich weiß nicht, wie träge das ist und vor allem, wie sich da andere Lasten (Aufbauten, Steigungen, ...) auswirken.
In meiner Selbstsau, die nur auf flachem Boden fährt, ist es sehr träge und angeblich für RP6 dieses einnfaches Prinzip unbrauchbar. Mann kann zwar ales unendlich komplizieren, aber wofür ...![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Hi,
das drei-Achsen-Gyro HIER nehmen wir doch nicht, oder?
Dann kann ich den 3,3V-I2C nämlich umordnen, sodass DIESES Luftdruckmodul oder DIESES Luftfeuchtigkeitsmodul drauf passen.
Grüße
EDIT: Brauche ich beim ULN2803 eigentlich ne Versorgungsspannung V+ (Pin 10) ??? Wozu? Das sind doch nur Transistoren???
Geändert von fabqu (19.11.2012 um 16:22 Uhr)
Lesezeichen