Ich kann bei der Schreibweise keine Inkonsistenz finden. y seht für die Stellgröße und x für die Regelgröße. Wenn man Wikipedia glaubt sind das auch weitgehend die Bezeichnungen nach DIN. Der einzige Unterschied ist, das nicht noch extra nach Steuergröße und Stellgröße unterschieden wird, also das Stellglied als Teil des Regelkreises betrachtet wird. Von dem her ist y also mehr die Steuergröße nach der DIN, die mit dem Stellglied als Teil des Regelkreises mit der Stellgröße zusammenfällt. Diesen Umstand könnte man ggf. bei der Definition noch erwähnen, als kleine Ergänzung. Vom Buchstaben her ist auch das y logischer, auch wenn hier einfach u=y (entsprechend der DIN) gilt.
Sonst sehr ich da keinen Grund für größere Änderungen, auch wenn in anderen Büchern oder bei Wikipedia teils andere Bezeichnungen genutzt werden.
Auch die von Benutzer Vinni kritisierten Formeln zu den OP Schaltungen sehen korrekt aus. Es ist normal das Kd die Dimension einer Zeit hat, denn es wird mit einer zeitlichen Ableitung multipliziert.
Lesezeichen