- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vorschlag Überarbeitung Regelungstechnik

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ich kann bei der Schreibweise keine Inkonsistenz finden. y seht für die Stellgröße und x für die Regelgröße. Wenn man Wikipedia glaubt sind das auch weitgehend die Bezeichnungen nach DIN. Der einzige Unterschied ist, das nicht noch extra nach Steuergröße und Stellgröße unterschieden wird, also das Stellglied als Teil des Regelkreises betrachtet wird. Von dem her ist y also mehr die Steuergröße nach der DIN, die mit dem Stellglied als Teil des Regelkreises mit der Stellgröße zusammenfällt. Diesen Umstand könnte man ggf. bei der Definition noch erwähnen, als kleine Ergänzung. Vom Buchstaben her ist auch das y logischer, auch wenn hier einfach u=y (entsprechend der DIN) gilt.
    Sonst sehr ich da keinen Grund für größere Änderungen, auch wenn in anderen Büchern oder bei Wikipedia teils andere Bezeichnungen genutzt werden.

    Auch die von Benutzer Vinni kritisierten Formeln zu den OP Schaltungen sehen korrekt aus. Es ist normal das Kd die Dimension einer Zeit hat, denn es wird mit einer zeitlichen Ableitung multipliziert.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Hallo!

    Ich könnte den Artikel noch um eine kleine Sektion zum Thema "Abtastregler" (Dead-Beat Regler) erweitern, falls dies gewünscht ist.
    Im Gegensatz zu analogen (und digital nachgebildeten, aber im Prinzip analogen Übertragungselementen) können Dead-Beat Regler innerhalb einer endlichen (!) Zeitspanne die Regelabweichung komplett zum Verschwinden bringen.

    Schöne Grüße und gutes neues Jahr!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von ikarus_177 Beitrag anzeigen
    ... könnte den Artikel ... zum Thema "Abtastregler" ... erweitern, falls dies gewünscht ist ...
    Aber ja, uneingeschränkt ja. Ist sicher weit mehr wert als die ausgefuchsteste Normkonsistenz von Größenbezeichnungen.

    Zum "falls ... dies gewünscht ist" - von mir JA, bitte.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von ikarus_177
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Grein
    Alter
    31
    Beiträge
    601
    Dann wäre es aber wahrscheinlich sogar besser, einen eigenen Artikel dazu anzulegen und auf diesen vom Hauptartikel zu verlinken.
    Immerhin hat das Thema mit den quasistetigen Reglern nicht viel am Hut, was zu Verwirrungen führen könnte. Außerdem ist der Regelungstechnik-Artikel inhaltlich sehr gut abgestimmt, da möchte ich nur ungern rumpfuschen.

    Schöne Grüße

Ähnliche Themen

  1. [Überarbeitung] Mmorpg Projekt
    Von Wergenter im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 19:54
  2. Regelungstechnik-Frage
    Von orph im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.12.2009, 18:03
  3. Regelungstechnik
    Von Hallochen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 21:48
  4. Regelungstechnik
    Von bENNO83 im Forum Asuro
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 22:04
  5. Totale Überarbeitung: NoName
    Von ShadowPhoenix im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.05.2004, 16:39

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen