- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: War Arduino UNO3 die richtige Entscheidung?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    75
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Ich glaube m.a.r.v.i.n hat alles in kompackter Form gesagt was auf den Arduino und seinen vielen Clone zutrifft. Mit Plattform Arduino hat man wirklich eine gesunde Basis und wer noch internes der µC dazulernen kann bzw möchte, kann es auch dabei gut verwenden.
    Ich bin aus folgenden Grunde auf Arduino umgestiegen, weil ich selber keine Leiterplatten mehr herstellen kann, da steck ich dann einen Mini auf die Uniplatte und löte das noch DrumHerRum selber, wenns nicht gerade schon das passende Shield für meine Anwendungen gibt, wie sBsp. ein GSM-Modem, Motortreiber, RTC + SD-Cardlogger usw..

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.11.2012
    Beiträge
    6
    vielen Dank euch beiden für eure Antworten...werde mich da mal ein wenig mit auseinandersetzen.

    Viele Grüße

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.01.2005
    Ort
    Baden-Württemberg
    Alter
    45
    Beiträge
    127
    Mit Arduino hast du mehr viel Spaß.

    Kannst gerne rumtesten. http://oomlout.com/a/products/ardx/

  4. #4
    Hallo Leute,

    ich bin auch ein absoluter Newbie in der Elektronik / Mikrocontroller-Welt. Eigentlich bin ich über den Raspberry Pi zu diesem Thema gekommen. Fasziniert von diesem kleinen Ding und dem Interesse mehr als nur ein fertiges RaspBMC darauf laufen zu lassen kam ich zum Arduino. Nun habe ich seit 2 Wochen das gute Stück hier liegen und habe schon ein paar Sachen damit ausprobiert. Bei heutigem googeln bei einer Tasse Kaffee bin ich in eurem Forum gelandet und schlussendlich in diesem Thread und musste feststellen, dass ich dem Threadersteller die Frage gut nachvollziehen kann, wenn man absolut frisch in dem Thema ist.

    Vielleicht kann auch ich etwas mehr Erfahrung durch euer Forum sammeln.

    Für die ersten Schritte habe ich mir mal ein Bluetooth Interface, ein Wireless Transceiver Modul und ein paar Temperatur / Feuchtigkeits Sensoren bestellt.
    Mal schauen, was sich damit am Arduino so anstellen lässt

Ähnliche Themen

  1. Entscheidung zwischen zwei Boards
    Von nxtman95 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 15.10.2011, 13:03
  2. Umstieg von Arduino auf „richtige“ Mikrochips?
    Von Carlson im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.12.2009, 18:19
  3. RP 6 Entscheidung
    Von HarryP84 im Forum Robby RP6
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 19:19
  4. Entscheidung für einen Microcontroller
    Von VBEV im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.08.2007, 14:36
  5. entscheidung
    Von Daniel2908 im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.10.2006, 15:25

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress