Hi, shedepe,

hast du dir oben genannten Prozesor schon zugelegt? Und gibt es bestimmte Gründe für eben diesen, oder geht es dir einfach um mehr Power und das aneignen von neuem Wissen?
Sonst würde ich dir die STM32fx Discovery Serie nahelegen. Ich habe mir das STM32f3Discovery zugelegt und programmiere es mit µVision 4(shareware version) und auch in c++.
Das schöne ist, von Keil gibt es Treiberbibliotheken zu jeder Peripherie. Die sind (hoffe ich sage nichts falsches) nur dafür gedacht eine API zu geben, um die Peripherien zu konfigurieren. Also du schreibst nicht mehr "setzte Bit 3 in register 0x0193" sondern z.B. "adc_struc_resolution = 12BIT". In den Headern der Bibs sind also für jede Einstellung defines gemacht. Das funktioniert dann immer so, dass man Variablen in einer für die Peripherie gemachten Structur mit den define Werten beschreibt und dann z.B. ADC_Init(ADC1, adcStruc) aufruft.
Dazu gibt es für einen Satz Firmware, der für jede Peripherie Beispielcode zeigt.
Damit habe ich nach dem Installieren von µVision und der nötigen Treiber (hat einen Abend gedauert) und den ersten Spielerien (Lampe blink, Interrupt, ADC) zum "Gefühl kriegen" (1Woche) innerhalb von 2 Wochen das erste Projekt zum größten Teil umgesetzt.

viele Grüße,
The Man