Guten Morgen,
in einer Mehrwege-Box, von der wir hier ja reden werden die Trennfrequenzen normalerweise schon höher gewählt. Die Trennung unter 100 Hz kommt daher, da man sonst orten kann wo der Sub steht. Wenn eh alles in einer Box ist hat es sogar Vorteile höher zu trennen. (Vor allem bei laut, da kann dann nicht so viel kaputt gehen.) Wie gesagt würde ich bei dieser "Kiste" irgendwo um die 500 Hz anstreben.
Die Impedanzen kann man heutzutage eigentlich vernachlässigen, solange die Gesamtimpedanz nicht unter 4 Ohm fällt.
Und holt die Hochtöner wieder aus'm Müll! Diese würde ich irgendwo zwischen 2 und 4 kHz einkoppeln. Aber hier auch eher höher gehen, sonst sind die bald hinüber.
Zur Flankensteilheit der Weiche: (die dB) Da ihr Geld sparen müsst, einfach nur 6dB-Weichen bauen, da braucht man nur ein Bauteil. Mehr ist in diesem Projekt eh quatsch. Wie gesagt: Klingen wird es so oder so nicht. Und nur für laut reicht auch eine 6 dB-Trennung.
Ich würde euch empfehlen vom Verstärker erst mal die Anleitung herunterzuladen, und zu prüfen was er alles kann.
Viele Grüße
Andreas
Lesezeichen