Zitat Zitat von Chris169 Beitrag anzeigen
Mittlerweile habe ich alles dran, beim Motortest, versagt allerdings der rechte Reifen (fährt nicht genauso schnell wie der linke vorwärts, und fährt garnicht rückwärts).
Unterschiedliche Geschwindigkeiten können aufgrund der mechanischen Beschaffenheiten auftreten. Bei mir war auch das Lager eines Motors kaputt, auch das führte zur asymmetrischem Fahrverhalten.

Zitat Zitat von Chris169 Beitrag anzeigen
Edit: Komisch... An dem Löchlein wo ich grad dran war, bleibt das Lot nicht dran, sondern Verpufft in eine kleine Qualmwolke und übrig bleibt dafür eine halbdurchsichtige, bräunliche Flüssigkeit (wird fest bei abkühlung).
Das sind Flussmittelrückstände. Elektroniklot beinhaltet im Inneren eine sogenannte Flussmittelseele, eine kleine Kammer mit einem Stoff der die Lötbarkeit des Lötzinns verbessern soll. Dir wird das Flussmittel in die Bohrung geflossen sein, bei Erwärmung strömt dann Rauch aus der Bohrung. Versuche den Bereich so gut du kannst zu reinigen, halte die Platine waagerecht, dann sollte Lötzinn eindringen können. Falls die Bohrung aber schon ganz mit verkohlten Rückständen verstopft ist, solltest du das entsprechende Bauteil auslöten und die Bohrung mit einer Nadel durchstoßen, Flussmittel leitet nicht.

mfG
Markus