- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Selbsttest geht schief und Empfangsprobleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Was geht bei deinem Selbsttest schief? Nur der Buchstabensalat? Die (wichtigen) Hardwaretests laufen alle wie beschrieben ab? Dann ist erst einmal alles in Ordnung. Die IR-Übertragung ist relativ störanfällig, verschiedene Lichtquellen können den Empfänger irritieren oder ganz lahm legen. Je größer der Abstand zwischen Transceiver und ASURO desto größer das Risiko eines Übertragungsfehlers. Wenn du aber umgekehrt zu nah am ASURO bist, musst du sehr genau darauf achten mit dem Transceiver im Strahlengang der Sendediode zu sein. Und der Serial-Test hat bei mir nie funktioniert, ich zweifle seine Aussagekraft daher stark an.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.10.2012
    Beiträge
    35
    Ok ist wohl doch kein Fehler, die Ts erscheinen ja so oder so, das war mir vorher nicht klar.

    Mittlerweile habe ich alles dran, beim Motortest, versagt allerdings der rechte Reifen (fährt nicht genauso schnell wie der linke vorwärts, und fährt garnicht rückwärts).

    Ich werde mir mal die Transistoren anschauen, da hatte ich an einem, glücklicherweise der außere, das Problem, dass Löt auf der anderen Seite durchgefloßen ist(zuviel wohlgemerkt), und vllt jetzt eine Brücke erzeugt hat.


    Edit: Komisch... An dem Löchlein wo ich grad dran war, bleibt das Lot nicht dran, sondern Verpufft in eine kleine Qualmwolke und übrig bleibt dafür eine halbdurchsichtige, bräunliche Flüssigkeit (wird fest bei abkühlung). Weiss jemand was das sein könnte und warum sie ensteht?
    Beim normalen Löten bleibt ja ein glänzender Haufen Lot über.
    Geändert von Chris169 (02.11.2012 um 21:50 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    20.08.2008
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    37
    Beiträge
    1.225
    Zitat Zitat von Chris169 Beitrag anzeigen
    Mittlerweile habe ich alles dran, beim Motortest, versagt allerdings der rechte Reifen (fährt nicht genauso schnell wie der linke vorwärts, und fährt garnicht rückwärts).
    Unterschiedliche Geschwindigkeiten können aufgrund der mechanischen Beschaffenheiten auftreten. Bei mir war auch das Lager eines Motors kaputt, auch das führte zur asymmetrischem Fahrverhalten.

    Zitat Zitat von Chris169 Beitrag anzeigen
    Edit: Komisch... An dem Löchlein wo ich grad dran war, bleibt das Lot nicht dran, sondern Verpufft in eine kleine Qualmwolke und übrig bleibt dafür eine halbdurchsichtige, bräunliche Flüssigkeit (wird fest bei abkühlung).
    Das sind Flussmittelrückstände. Elektroniklot beinhaltet im Inneren eine sogenannte Flussmittelseele, eine kleine Kammer mit einem Stoff der die Lötbarkeit des Lötzinns verbessern soll. Dir wird das Flussmittel in die Bohrung geflossen sein, bei Erwärmung strömt dann Rauch aus der Bohrung. Versuche den Bereich so gut du kannst zu reinigen, halte die Platine waagerecht, dann sollte Lötzinn eindringen können. Falls die Bohrung aber schon ganz mit verkohlten Rückständen verstopft ist, solltest du das entsprechende Bauteil auslöten und die Bohrung mit einer Nadel durchstoßen, Flussmittel leitet nicht.

    mfG
    Markus
    Tiny ASURO Library: Thread und sf.net Seite

Ähnliche Themen

  1. RP6 fährt schief
    Von Berghuhn im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.12.2010, 21:54
  2. asuro fährt schief
    Von luckylukas92 im Forum Asuro
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.09.2008, 23:37
  3. kleiner als operator geht schief
    Von merijnwijnen im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 23:44
  4. RS232 Empfangsprobleme (PIC 16F627)
    Von Jörn Arne im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2006, 09:29
  5. TSOP 1756 empfangsprobleme mit einem 89c2051
    Von P_II im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.05.2005, 14:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test