... Schaltung ... praxiserprobten Experimentierboard ... Vielleicht hilft Dir das neben Deinem Buchbeispiel ...
Uuups. Dachte ich sei nur nachts gedankenverloren, nun auch schon frühmorgens.

Zu dem verlinkten Schaltbild gibts nämlich noch den Bestückungsplan dieses realen Boards - da sieht man, wo die Bauteile REAL angebracht werden, die im Schaltbild manchmal einfach nebeneinander gruppiert sind. Schaltbild hat eben als eine Richtlinie die Übersichtlichkeit der Strompfade (sozusagen) und der Bestückungsplan hat als Richtlinie EMV (und dazu gehören ja nicht zuletzt die Kondensatoren), Leiterbahnführung, Bauteilgröße, Zugänglichkeit . . .

Sorry dass ich es erst jetzt nachtrage.