Na ich weis nicht, mit dem MPLABX bin ich anscheinend überfordert.
Alleine der USB-Switcher, was soll das denn. Ich hab das dauernd umstellen müssen,
Dann hatte ich den PM3 Programmer dran, da kam erstmal ein Warnhinweis, dass dieser zerstört werden könnte.
Ich hab dann den ICD-3 angeschlossen. Irgendwie wollte das alles nicht vernünftig laufen.
Die MPLABX will ich auch nicht schlecht machen, da gibt es wirklich sehr viele Vorteile, wie Du schon sagtest. Aber meiner Meinung nach noch nicht ausgereift.
Und ich würde deinen PIC24 nun auch nicht NUR in Assembler programmieren wollen, obwohl ich das schon gemacht habe und dabei einen Core-Fehler entdeckte, der in "C" nie aufgetaucht wäre.
Siehe
https://www.roboternetz.de/community...post-increment
Ich werde früher oder später sicher nochmal mit der MPLAB-X probieren, aber im Moment bleibt ich noch beim altbewährten.
Mit den nicht gefundenen Konstanten oder den total verschachtelten includes bei "C" ist ja kein Weltuntergang,
braucht man sich normalerweise nicht drum zu kümmern, aber wenn ich das nicht mehr nachvollziehn kann, nervt mich das schon. Weil es funktioniert ja, aber ich weis nicht warum.....
Siro