- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welche Toleranz benötigt ein Gleitlager aus Rotguss?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Erstmal herzlichen Dank. So wie du es das Vorgehen unten beschreibst hatte ich mir es gedacht. Mit der Mikrometerschraúbe komme ich auf 19,27mm bei der Buchse. Nach deinen Vorgaben würde also der Innendurchmesser ab 19,5mm für Stufe 1 passen.

    Die Buchse und der Innendurchmesser wurden mit dem automatischen Vorschub der Quantum D210x400 gedreht. Anschlußfrage:

    Lohnt es sich die Oberflächen nachzubearbeiten und wenn ja, wie? Da in einem Modellsegler mit Akkus versorgt, ist geringe Reibung mit sparsamerer Energieverbrauch, gleich längere Laufzeit pro Akkuladung gleichzusetzen. Reibahle für die Bohrung kommt aber aus Günden des Budgets nicht in Frage.

    @Geistesblitz: Schön wieder von Dir zu lesen! Ich dachte das Bild der Buchse auf der Alu-Trommel würde den Sachverhalt erläutern. Die Trommel kommt auf die 8mm Durchmesser Antriebswelle des Schrittmotors. Der Rotguss hat die Aufgabe auf dem Alu-Zapfen das im Vergleich weiche Alu vor Abnutzung zu schützen. Daher gegenüber der Zeichnung jetzt in Echt mit Rotguss-Buchse als Lauffläche für das Nadellager gedacht. Nun kam aber der Gedanke Rotguss auf Rotguss gleiten zu lassen. Das mögliche Spiel der Trommel dürfte dann wohl geringer sein.

    Bild hier  

    Auf den Alu-Zapfen wurde die Rotgussbuchse aufgepresst. Zuerst und alternativ habe ich eine Lösung mit einem Nadellager vorgesehen. Erscheint auf dem 2. Bild im früheren Beitrag und ist in der Zeichnung zu sehen. Hier habe ich das Lager genau nach dem „Try-and-error” Prinzip verwendet um den gerade passenden Buchsendurchmesser zu ermitteln. Das Alu-Rondell musste mit dem Rundtisch gefräst werden, da dieses für meine kleine Drehbank zu groß war. Der nächste Schritt ist es dann die Nut für die Schotwicklung zu erstellen. Da schwanke ich noch, das ist aber eventuell später eine weitere Frage.
    Geändert von Hellmut (29.10.2012 um 19:56 Uhr)
    MfG

    Hellmut

Ähnliche Themen

  1. Toleranz
    Von Fischy im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 22:08
  2. [Hilfe benötigt] Easy ASURO Anleitung benötigt
    Von wildtobias im Forum Asuro
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 12:28
  3. Trapezmutter Stahl vs Rotguss
    Von flo1 im Forum Mechanik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.12.2010, 18:34
  4. Welche Technik wird für eine CNC-Fräsmaschine benötigt?
    Von frankensteins-freund im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.08.2009, 08:35
  5. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.02.2007, 09:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress