Ein Wechsler schaltet RX und 1 Wechsler schaltet TX, in einem Gehäuse. z.B. https://www.distrelec.at/kippschalte.../12149a/202419
Im Link ist nur der 1st Beste den ich gefunden habe.
MfG Hannes
Hi Hannes,
kann man das nicht auch elektronisch schalten?
Gruß Andreas
Eine weitere Möglichkeit wäre z.B. der 74HC(T)125 bzw 126. Der Unterschied ist nur der EN-Eingang. http://www.datasheetcatalog.org/data...cs/mXurtvu.pdf
MfG Hannes
Hi Hicki,
du kannst an A1 und A2 des IC den Ausgang des USB-Interfaces hängen. Y1 kommt dann an den Eingang des 1. Chips und Y2 an den Eingang des 2. Chips.
An A3 schließt du den Ausgang des 1. Chips an und an A4 den Ausgang des 2. Chips. Y3 und Y4 kommen beide an den Eingang des USB-Interfaces.
Wenn du nun die Leitungen G1 und G3 des 74HC125 auf low (bzw. auf high bei 74HC126) legst, dann ist der erste Chip aktiviert und mit G2 und G4 auf low (bzw. high beim 126er) ist der 2. Chip aktiviert.
Hoffe es hat dir geholfen
mfg masasibe
Hallo!
@ Hicki
Ich verstehe nicht ganz was du machen willst, habe aber versucht das zu skizzieren, was ich mir bisher vorstellen kann.Code:|\ RX1 .-------. RX >-----------+-------| >----->| | | |o | | | | | | USB +-----|--------+ | Chip1 | | | | | | | | o| TX1 | | TX <-----|-----|---+---< |-----<| | | | | \| '-------' | | | | | | | | | | | | |\ RX2 .-------. | +---|---| >----->| | | | |o | | | | | | | | +---|----+ | Chip2 | | | | | | | | | | o| TX2 | | | | +---< |-----<| | | | \| '-------' | | | | 74HC(T)125 A A 1=L 2=L Auswahl (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen