Zitat Zitat von Maximilian Koch Beitrag anzeigen
Da ich Anfänger bin, wie kann ich dann den Chip später auf ne Schaltplatine setzen? Einfach eine Halterung drann und dann die Einzelnen Ports so löten wie benötigt?
Du meinst die Parallel-Version? Die Programmierschaltung mit dem IC ging sich bei mir wunderbar in einem halb geöffneten Parallelport-Steckergehäuse aus. Kurzum: Die Programmierschaltung (sei es Parallel oder Seriell/USB) bleibt immer am Kabel (oder ist bei manchen Versionen auch das Kabel), du gehst rein nur mit einem Stecker auf deine Zielschaltung. Wäre sonst ja etwas mühselig.

Schau mal:
BILD
Das ist ein Serieller ISP-Programmer. Die Schaltung des Programmers steckt im Gehäuse des seriellen Anschlusses und ist somit unsichtbar. Auf dem Bild ist auch noch eine kleine Lochrasterplatine mit einem AVR (natürlich in Minimalbeschaltung - ist ja nur ein Beispiel) - dort siehst du diese Stiftleisten; genau dort wird dann das Programmierkabel einfach angesteckt.