- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: ATMEGA328P-PU Brenner gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    51
    Also, ein paar deiner Fragen kann ich inzwischen beantworten.

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    ich kann es nachvollziehen wenn der Eine oder Andere sagt, das kann man doch selber bauen...ja, kann man sicherlich. Aber wie lange dauert das alles (...) ?
    Zwischen 5 und 10 Minuten. Aber auch nur, weil ich geizig war und alles selbst gemacht habe. Wenn du so einen Steck-Bausatz kaufst ("guloprog S"), dann sind es keine 2 Minuten, weil der ATtiny85 schon programmiert geliefert wird.

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    ... und kann das jeder einfach mal so?
    Ja, ziemlich jeder. Das Zusammenstecken von 6 Bauteilen ist nicht sooo schwer. Es gibt natürlich auch andere Bausätze, Löt-Bausätze, das kann dann nicht mehr jeder, aber es können immer noch viele.

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Abgesehen davon das Du Dir mit einem Selbstbau nur noch mehr mögliche Fehler in den Aufbau holst,
    Bei 6 Bauteilen? Naja, wenn es jemand schafft, beim Zusammenstecken von 6 Bauteilen schon Fehler reinzubringen, dann sollte er vielleicht besser die Hände ganz von der Elektronik lassen und erst mal eine Weile mit Lego üben.

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    kann ich den mySmartUSB MK II von myAVR empfehlen.
    Dem kann ich mich auch anschließen, das ist ein gutes Teil. Ob es allerdings den 4-fachen Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    @ trekko:
    eigentlich habe ich nun nicht direkt konkrete Anworten erwartet. Es war eher so gedacht, der der Threadstarter ja Anfänger ist, aber merkwürdiger weise viele, nicht alle, empfehlen den Programmer selbst aufzubauen obwohl möglicherweise dieses Wissen garnicht besteht - also wiedereinmal als "selbstverständlich" vorhanden angenommen wird. Das das möglerweise nicht zutrifft erkennt man schon beim dritten Post des Maximilian.

    Und ja, man kann durchaus auch bei weit weniger als 6 Bauteilen Fehler einbauen. Und sei es nur durch schlechten Kontakt im Steckbrett.
    Und ganz besonders wenn ein IC dabei ist.
    Der IC wird dreimal entnommen...und dann ist er kaputt, der Fehler aber immer noch nicht gefunden = -> Frust: nichts ist schlimmer als der Frust, bevor man überhaupt mal angefangen hat sein Programm in der µC gebracht zu haben.

    Und schon einem Anfänger, jemand der also anfängt sich damit auseinander zu setzen, dann direkt zu raten weiter Playmobil zu spielen, wenn etwas, für andere ganz einfaches, nicht Fehlerfrei sein könnte... naja, finde ich "Pedagogisch wertlos"
    Geändert von HeXPloreR (06.11.2012 um 20:21 Uhr)

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.03.2012
    Beiträge
    51
    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Und ja, man kann durchaus auch bei weit weniger als 6 Bauteilen Fehler einbauen. Und sei es nur durch schlechten Kontakt im Steckbrett. Und ganz besonders wenn ein IC dabei ist. Der IC wird dreimal entnommen...und dann ist er kaputt, der Fehler aber immer noch nicht gefunden = -> Frust: nichts ist schlimmer als der Frust, bevor man überhaupt mal angefangen hat sein Programm in der µC gebracht zu haben.
    OK, da sind meine Erfahrungen mit Breadbords ganz anders - und durchweg positiv. Ich hatte erst einmal ein "defektes Loch", weil ich versucht hatte, einen 1 mm dicken Lötnagel reinzustecken, war also selber schuld. ICs gehen in Breadboards nicht wegen des Reinsteckens und Rausziehens kauptt. Die mechanische Belastung ist deutlich geringer als z.B. bei gedrehten Fassungen. Das ist aber alles meine persönliche Erfahrung! Ich räume ein, dass es auch anders laufen kann. Das kann aber auch mit fertigen Schaltungen passieren. Und versuch mal, ein defektes Bauteil auf einer fertigen Schaltung zu erkennen und dann auszutauschen...

    Zitat Zitat von HeXPloreR Beitrag anzeigen
    Und schon einem Anfänger, jemand der also anfängt sich damit auseinander zu setzen, dann direkt zu raten weiter Playmobil zu spielen, wenn etwas, für andere ganz einfaches, nicht Fehlerfrei sein könnte... naja, finde ich "Pedagogisch wertlos"
    Du hast Recht, ich möchte mich an dieser Stelle entschuldigen. Mein Vergleich mit Lego war überzogen und sollte ganz sicher nicht den Threadstarter ins Lächerliche ziehen. Im Gegenteil, ich finde es mutig, sich ins Thema zu stürzen. Meine Anfänge waren da alles andere als rühmlich. Also sorry, mein Ton war wirklich nicht angemessen.

    trekko

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] AVR Brenner ab 2V ?
    Von PICture im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 15:08
  2. ATmega32 Hilfestellung bei Programm gesucht
    Von m0b0t1x im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.09.2009, 08:31
  3. Serieller Brenner gesucht / zu modifizieren
    Von cavorca im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.04.2006, 21:10
  4. Brenner für viele Pics gesucht
    Von the_Ghost666 im Forum PIC Controller
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 09:00
  5. Brenner
    Von ch4 im Forum PIC Controller
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 02:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress