Das ist schwer zu sagen - das kommt darauf an, welche Leistungsmerkmale im Einzelfall wichtig sind.Welche Methode ist den dann die bessere??
Der wesentliche Unterschied besteht in der Auflösung: Zählst Du während einer Sekunde die Umdrehungs-Impulse, ist die Drehzahl (in U/min) immer 60 * Zahl der Impulse. Das heißt, dass die angezeigte Drehzahl immer ein Vielfaches von 60 ist, und die Auflösung ebenfalls konstant 60 U/min beträgt.
Wertest Du aber die Zeit zwischen zwei Umdrehungsimpulsen aus (indem Du einen Timer zwischen zwei Umdrehungsimpulsen hochzählen lässt und anschließend ausliest), ist die Drehzahl ja umgekehrt proportional zum Timerwert (je langsamer der Motor dreht, umso weiter kann der Zähler zwischen zwei Impulsen zählen). Im unteren Drehzahlbereich hast Du somit eine ziemlich "feine" Auflösung, während die Drehzahl im oberen Bereich in eher gröberen Schritten angezeigt werden.
Ist das Projekt denn überhaupt noch aktuell??
Lesezeichen