- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Video + Steuerung eines Modells über Internet

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2012
    Ort
    Italien
    Alter
    45
    Beiträge
    14
    Ein kurzes Update von mir... Mittlerweile sind wir soweit, dass eine Funke an einem Arduino hängt, welcher wiederum am PC angeschlossen ist. Bisher bekommen wir so alle Eingaben der Fernbedinung in RL auf den Monitor und haben einigermassen verstanden, wie das mit den Impulsen der Funke läuft. Nächster Stritt wird nun ein einfaches Protokoll, dass diese Befehle umgehend über das I-net zu einem zweiten Arduino beim Empfänger überträgt, der wiederum an ein paar Servos hängt und diese dann ausführen sollte.

    Sollte das so klappen, sind wir schon mal einen ganzen Schritt weiter.

    @Dimaos - Ja, mit diesen Modems könnten wir die Steuerung warscheinlich hinbekommen (danke für die Links) aber dann fehlt uns immernoch ein Livestream mit dem Bild. Da dieser aber übers I-net laufen muss, sind wir auf der Suche nach einer Lösung die quasi beides gleichzeitig abdecken kann, da der Rechner (oder was auch immer wir verwenden werden) ja sowieso schon Online ist.

    @Hellmut - Sollte unsere Idee mit dem Arduino hinhauen, könnte dann vielleicht sogar ein Smartphone das Herz sein. Naja, mal sehen wie es weiter geht, ist auf jedenfall eine Spannende Sache

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2012
    Ort
    Italien
    Alter
    45
    Beiträge
    14
    UPDATE: Hier ist ein kleines video von einem Freund aus England der sich seit 2-3 Tagen mit der Programmierung für unsere Steuerungsübertragung beschäftigt (er spricht eigendlich mich direkt im Video an weil ich etwas am Telefon nicht geblickt hatte, aber ist ja egal ^^).



    Ich hingegen wollte eigendlich dieses WE mit dem Bau des Autos Anfangen und hatte mir einen langsamen günstigen Crawler (Maverick - Scout RC) für das Projekt bestellt aber leider war er bis Gestern nicht da ;-(

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Spitze, ich freue mich, dass Du genau das machst was ich benötige. Ich werde das später mit einem LPC1769 LPCXpresso von NXP/Embedded Artists machen. Wie du in deinen Beiträgen, so denke ich es vertstanden zu haben, hast du in der Funke und im Modell, basierend auf Arduino, jeweils einen Webserver die über das Internet miteinander kommunizieren. Für die LPCXpresso boards gibts ebenfalls Webserver, aber welchen ich nehme, das werde ich zu gegebener Zeit entscheiden. Interessant wird das Thema Latenz sein. Außerdem, welchen Provider verwendest du?
    MfG

    Hellmut

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2012
    Ort
    Italien
    Alter
    45
    Beiträge
    14
    Hallo. Freut das wir zufällig machen was du benötigst - denn ganz steig ich noch nicht durch, aber es scheint langsam zu funktionieren ;-D

    Mittlerweile sind wir an folgendem Punkt angekommen:


    Ich benutze normalerweise TIM vom Flugfeld aus, da ich da ein 14,4 Mbit Device habe und ins HSPA Netz komme - also 700kb bis 1MB laufen recht stabil. Der Ping zwischen meinem Bastelfreund (England) und mir (Italien) lag beim letzten test stabil zwischen 100ms-200ms ich denke damit kann man so einiges anstellen :-D

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    So ist es. Ich würde als "backup" eine 868MHz Strecke verfügbar machen. Sind bestimmte Kanäle zeitkritisch und die 868MHz Strecke vorhanden, dann entscheidet die Software im Modell Daten aus der 868MHz Verbindung zu nehmen, reicht ja auch ein paar Kilometer weit. Das steht natürlich bei einer Steuerung von England nach Italien oder sonst wo in größerer Entfernung vom Modell nicht zur Verfügung, ich denke aber man kann damit leben.
    MfG

    Hellmut

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2012
    Ort
    Italien
    Alter
    45
    Beiträge
    14
    Update:


  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.10.2012
    Ort
    Italien
    Alter
    45
    Beiträge
    14
    Gestern war ich wieder fliegen und hatte Wayne via Skype an meine Ground Station angebunden. Er hat mal mit seinem Iphone vom Monitor abgefilmt, wie er das ganze bei sich im UK sieht:



    Ich denke mit der qualität kann man schon so einiges anfangen...
    Geändert von Atarix777 (18.11.2012 um 17:03 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Steuerung eines Motors über Bluetooth o.Ä. am PC/Android
    Von BlackCry im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 09:40
  2. Probleme Steuerung eines Terminalmodems(TC35i) über UART
    Von Barracuda_cy im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.03.2009, 12:10
  3. Internet Steuerung für Roboter
    Von rXenon im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.01.2009, 16:08
  4. Steuerung über das Internet
    Von continental_gt im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.09.2007, 14:42
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.04.2007, 08:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests