Hallo,

Prinzipiell kannst Du die Beleuchtung direkt (d.h. wie von Torrentula vorgeschlagen an freie Pins des µC, natürlich mit passender Beschaltung!) oder aber auch über den I²C-Bus anschließen.

Falls Du die LEDs per I²C-Bus betreiben willst: Der PCF8574 I²C-Portexpander bietet acht Pins an, an die Du LEDs anschließen kannst.
Dabei ist zu beachten, dass die Pins nur ein Paar µA ausgeben können, gegen Masse dagegen können sie bis zu 25mA aufnehmen (das reicht für Standard-LEDs).
Die LEDs sind müssen daher "active low" geschaltet werden, d.h. sie leuchten dann, wenn der Pin des PCF den Pegel logisch 0 führt. Eine Beispielschaltung findest Du in dem weiter unten verlinkten Artikel.

Ich selbst habe auf den mittleren Erweiterungsflächen je einen PCF8574 verbaut - so kannst Du ganz bequem Blinker, Frontscheinwerfer, Rücklichter und Rückfahrlichter anbringen, auch für ein Blaulicht sind bei Bedarf noch genügend Pins verfügbar.

Hier ist noch ein nützlicher Artikel über den PCF: http://www.mikrocontroller.net/artic...pander_PCF8574

Grüße,

Max