Und wieder mal ich...
Nach langem Gebastle bin ich jetzt so weit, daß ich Fotos vom momentanen Zustand des robofriend-Chassis zeigen kann.
Nach wie vor: Er soll weg! Wenn nicht hier, dann in nicht allzu ferner Zeit auf ebay.
Ich war natürlich ewig beschäftigt mit Vorbereitungen für unser Kind, mit dem Verkauf von 100erten anderen Dingen, Haus umbauen, Frau pflegen....
So. Der Zustand:
Chassis mit den 24V-Motoren, die relativ langsam laufen. Andere Motoren habe ich nicht bekommen.
Pro Chassis kann ich ohne weiteres 3 12V 7Ah Akkus dazugeben, die taugen aufgrund ihres Alters bestimmt nicht mehr viel, aber da der Roboter zu seinen aktiven Zeiten fast 4h Laufzeit mit dem Mini-ITX-Board hatte, geht mit einem kleineren Controller bestimmt noch lange was.
Der ganze Mini-ITX-Krempel ist anderweitig verkauft.
An Elektronik sind jetzt nur noch die Motoren-Endstufen an Bord.
Allerdings kann ich für ein Chassis eine relativ gut funktionierende und gut dokumentierte Elektronik zum Ansteuern der Endstufen (Conrad C-Control 2.0) und mit einigen Spannungswandlern, die 5V und 12V zur Verfügung stellen, dazugeben.
Für das andere Chassis gibt es immerhin Material, aber keine funktionierende Schaltung.
Beide Köpfe sind fertig mit Steuerelektronik. Diese besteht aus einem USB-Hub, einem IO-Warrior, einem SD20-Servocontroller und einer Logitech-Webcam. Mit der Elektronik können die "Ohren" in verschiedenen Farben beleuchtet werden, und mit einem Servo kann die Webcam getiltet werden, so daß man entweder auf den Boden vor dem Roboter schaut oder nach oben zu einer Person.
Mit dem "Mantel" des Roboters habe ich mir zuletzt noch viel Mühe gegeben. Ist jetzt kein schlappes schlecht zusammengeheftetes Stoff-Stück mehr, sondern eine perfekt rundlich gestaltete GfK-Schale mit Stoff bezogen.
Der eine Arm mit igus-robolinks ist auch schon weg.
Soweit erstmal, ich schiebe jetzt noch die zwei Fotos hoch, und melde mich demnächst wieder mit restlichen Infos und einer Preisvorstellung.
Viele Grüße
Tom.
Lesezeichen