- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: "robofriend" Chassis oder komplett - 2 Stück

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Und wieder mal ich...

    Nach langem Gebastle bin ich jetzt so weit, daß ich Fotos vom momentanen Zustand des robofriend-Chassis zeigen kann.

    Nach wie vor: Er soll weg! Wenn nicht hier, dann in nicht allzu ferner Zeit auf ebay.

    Ich war natürlich ewig beschäftigt mit Vorbereitungen für unser Kind, mit dem Verkauf von 100erten anderen Dingen, Haus umbauen, Frau pflegen....

    So. Der Zustand:
    Chassis mit den 24V-Motoren, die relativ langsam laufen. Andere Motoren habe ich nicht bekommen.
    Pro Chassis kann ich ohne weiteres 3 12V 7Ah Akkus dazugeben, die taugen aufgrund ihres Alters bestimmt nicht mehr viel, aber da der Roboter zu seinen aktiven Zeiten fast 4h Laufzeit mit dem Mini-ITX-Board hatte, geht mit einem kleineren Controller bestimmt noch lange was.
    Der ganze Mini-ITX-Krempel ist anderweitig verkauft.
    An Elektronik sind jetzt nur noch die Motoren-Endstufen an Bord.
    Allerdings kann ich für ein Chassis eine relativ gut funktionierende und gut dokumentierte Elektronik zum Ansteuern der Endstufen (Conrad C-Control 2.0) und mit einigen Spannungswandlern, die 5V und 12V zur Verfügung stellen, dazugeben.
    Für das andere Chassis gibt es immerhin Material, aber keine funktionierende Schaltung.
    Beide Köpfe sind fertig mit Steuerelektronik. Diese besteht aus einem USB-Hub, einem IO-Warrior, einem SD20-Servocontroller und einer Logitech-Webcam. Mit der Elektronik können die "Ohren" in verschiedenen Farben beleuchtet werden, und mit einem Servo kann die Webcam getiltet werden, so daß man entweder auf den Boden vor dem Roboter schaut oder nach oben zu einer Person.
    Mit dem "Mantel" des Roboters habe ich mir zuletzt noch viel Mühe gegeben. Ist jetzt kein schlappes schlecht zusammengeheftetes Stoff-Stück mehr, sondern eine perfekt rundlich gestaltete GfK-Schale mit Stoff bezogen.
    Der eine Arm mit igus-robolinks ist auch schon weg.

    Soweit erstmal, ich schiebe jetzt noch die zwei Fotos hoch, und melde mich demnächst wieder mit restlichen Infos und einer Preisvorstellung.

    Viele Grüße
    Tom.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken DSC_0001-001.JPG   DSC_0003-001.JPG  

  2. #2
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    toemchen, hast du mal versucht das Ding einer FH oder Uni anzubieten? Die könnte das ganz gut als "Entwicklungsplattform" nutzen so wie es gerade ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Hallo zusammen,

    jetzt stehen die zwei Roboterchassis als Festpreisangebot bei ebay:

    http://www.ebay.de/itm/370792305906?...84.m1558.l2649

    Mal sehen...

    Hanno, das mit der FH/Uni ist ne schöne Idee, aber wie? Die starten ja nicht das Projekt eines Praktikums / einer Semesterarbeit / einer Diplomarbeit, bloß weil sich da eine Gelegenheit mit diesem Chassis ergibt. Sondern denken sich erst ein Projekt aus und bauen dann das Chassis disziplinenübergreifend selbst oder suchen und kaufen etwas professionelles, und wenn es das hundertfache kostet.

    Viele Grüße
    Tom.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Nanu, ich dachte, die Threads in dieser Rubrik werden nach gewisser Zeit gelöscht...
    Na egal - wird hiermit wieder nach oben geholt.
    Ja, die beiden Roboter dümpeln immer noch im Bastelkeller herum.

    Denn das Aufpolieren, Zurechtstutzen und Fertigbauen auf einen verkaufbaren Stand nahm letztes Jahr zuviel Zeit in Anspruch, auf einmal war Frühjahr und das weiter oben angesprochene Töchterlein war da und für nix anderes mehr Zeit.

    Jetzt sind wir wieder mitten in der winterlichen Bastelzeit, und ich probier's wieder....

    Die magere Website mit den Informationen und Bildern ist etwas upgedatet: www.robofriend.de/sale.htm

    Der Preis (zuletzt gab es ein ebay-Festpreis-Angebot mit 200€ pro Roboter) ist auch upgedatet: 150€.

    Und wenn sich nichts tut, wird es wohl eine ebay-Auktion geben...

    Viele Grüße
    Tom.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Naja, ein ebay-Festpreis-Angebot mit 150€ pro Stück ist auch ergebnislos zu Ende gelaufen...

    Jetzt ist einer der beiden als 1€-Auktion bis Mittwoch abend in ebay, der zweite folgt dann sogleich...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.05.2004
    Ort
    München
    Alter
    56
    Beiträge
    444
    Alle Jahre wieder...

    kooohommt der robofriend!
    Vielmehr steht immer noch im Lager.

    Hier an dieser Stelle und zu Beginn der winterlichen Bastelzeit, und weit genug vor Weihnachten, kommt der Aufruf:

    Kann jemand diese beiden Roboterchassis gebrauchen?

    Bei der letzten ebay-Auktion wäre einer über die Theke gegangen - für ich glaube 7 Euro oder so - aber der Käufer wollte ihn geschickt bekommen und nicht abholen. Ich hatte einen Preis für Verpackung und Versand in den Beschreibungstext gesetzt, aber der war sehr niedrig angesetzt in der Hoffnung, daß für das Chassis wenigstens ein Hunderter geht. Für 7€ Erlös beim Versand 20€ draufzahlen, das wollte ich dann auch nicht. Der Käufer war glücklicherwiese einsichtig und wir haben es dann bleiben gelassen.

    Jetzt erneut das Angebot:
    Beide Cahssis sind da, sind (fast) gleich ausgestattet wie auf der Website http://robofriend.de beschrieben und haben beide eine passende Holzkiste.
    Gebe sie kostenlos bei Abholung ab.
    Wenn Sie jemand versendet haben will, kostet das 50€ pro Stück. Ich muß die Holzkiste innen auspolstern, dann außen um die Holzkiste einen riesigen Karton besorgen, weil die Holzkiste sonst beim Versand Schaden nimmt. Und last but not least die Versandkosten selbst. Also 50€ insgesamt dafür, daß DHL die Kiste bringt, müssen leider sein.
    Oder ich fahre sie selbst in die nähere Umgebung von München. Kostet aber auch mindestens ne Flasche Wein...

    Was der Käufer damit macht, muß mir leider egal sein.
    Selbstverständlich sehe ich es gerne, wenn die Chassis wiederbelebt werden und als neues Projekt hier in einem Thread auftauchen.
    Aber wenn jemand die Chassis holt, weil er Brennholz und vier Scheibenwischermotoren braucht, ist es halt so.
    Es juckt mich ja immer wieder ein bißchen in den Fingern, mich mit dem Thema Raspberri Pi auseinanderzusetzen und den robofriends einen solchen zu verpassen. Aber ich habe einfach keine Zeit und Energie dafür.

    So long...

    Diesen Aufruf lasse ich jetzt ne Woche stehen, dann werde ich wohl nochmal ebay-Auktionen mit verschärften Versandbedingungen starten, und zuletzt kommt der Wertstoffhof.

    Tom.

  7. #7
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Kannst du die Komponenten nicht einzeln verkaufen? Ich fürchte mit dem ganzen Roboter selber können die wenigsten was anfangen, aber mit den einzelnen Komponeten schon.

Ähnliche Themen

  1. "RS232-Kabel" oder "USB-ISP-Kabel" zum Programmieren des RN-Control 1.4
    Von Soeren7 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 14:54
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 15:30
  3. "AlphaDog" - BigBigDog oder der neue Vierbeiner von Bosten Dynamics
    Von malthy im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.10.2011, 13:36
  4. Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.04.2011, 12:25
  5. Vorhänge oder andere "weiche" Hindernisse erkennen
    Von sep im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.08.2005, 21:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test