Ohh ohhh. Dazu fällt mir leider dann nix mehr ein, ausser dass vielleicht pannenhafterweise noch´n anderes fusebit geändert wurde. BTW: ich nehme mal an, dass Du diesen Fusecalculator kennst !?!?
Jedenfalls viel Erfolg.
Ciao sagt der JoeamBerg
So... Zeit gehabt wieder an mein Problemweiter zu arbeiten.
Nun läst AVR-Studio max. 1,8MHz einstellen. Bei 16MHz betrieb muss aber 4MHz eingestellt werden...
Habe den Quarzoszi auf ein Steckbrett gesteckt und dann den Takt auf XTAL1 geführt... ohne Wirkung... -,-
Hat jemand ne Idee?
Den Quarzoszi mit Spannung versorgt und GND mit dem GND von µC verbunden?
Die Programmierfrequenz darf maximal 1/4 der Taktfrequenz sein, weniger macht nichts.
Okay... die GNDs hatte ich nicht verbunden... korregiere ich demnächst.
Aber mal ne Frage: wie änder ich ein Programm auf den Controller, wenn er mit 16MHz läuft?
Den wenn ich ja in AVR Studio die Programmierfrequenz nicht auf 1/4 des Takt einstellen kann wird es schwer, oder wie macht ihr es?
Die Programmierfrequenz darf max. 1/4 der Taktfrequenz sein.
Es ist aber kein Problem den Controller der mit 16MHz läuft mit einer Programmierfrequenz von 125kHz zu programmieren.
Genau so ist es. Bei einem neuen Kontroller, der mit 1MHz Takt läuft, sollte man demnach mit der Programmierfrequenz unter 250kHz sein. Also sind die 125kHz standardmäßig immer gut.
Lesezeichen