- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Takt auf Extern 16MHz gestellt und nun lässt er sich nicht mehr programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von oberallgeier Beitrag anzeigen
    [...]

    Rate dreimal, warum ich mir wegen eines ähnlichen Problems Gedanken gemacht hatte. Hier ist die Lösung (klick) - ohne Umweg über den C, mit Bordmitteln die Du schon hast. Bitte beachte den Hinweis auf einen Widerstand, der ist sinnvoll, aber nicht unbedingt notwendig . . . hier (nochn Klick).
    Ja... und dort hattes du das Signal mit nem Oszi aufgezeichnet... was da abgelesen habe engtsprach eine Frequenz von ca. 30kHz und die habe ich mit einem Funktionsgenerator auf XTAL1 gebracht... hatte keine Wirkung...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.695
    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    ... ca. 30kHz ... Funktionsgenerator auf XTAL1 gebracht ... hatte keine Wirkung ...
    Ohh ohhh. Dazu fällt mir leider dann nix mehr ein, ausser dass vielleicht pannenhafterweise noch´n anderes fusebit geändert wurde. BTW: ich nehme mal an, dass Du diesen Fusecalculator kennst !?!?

    Jedenfalls viel Erfolg.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von Jimmybot Beitrag anzeigen
    Ja... und dort hattes du das Signal mit nem Oszi aufgezeichnet... was da abgelesen habe engtsprach eine Frequenz von ca. 30kHz und die habe ich mit einem Funktionsgenerator auf XTAL1 gebracht... hatte keine Wirkung...
    Welche ISP-Frequenz hast du bei dem 30kHz-Versuch verwendet? Bedenke, du solltest ungefähr 1/4 der Taktfrequenz des Controllers als ISP-Takt verwenden.
    Grüße
    Thomas

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    So... Zeit gehabt wieder an mein Problemweiter zu arbeiten.

    Nun läst AVR-Studio max. 1,8MHz einstellen. Bei 16MHz betrieb muss aber 4MHz eingestellt werden...

    Habe den Quarzoszi auf ein Steckbrett gesteckt und dann den Takt auf XTAL1 geführt... ohne Wirkung... -,-

    Hat jemand ne Idee?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Den Quarzoszi mit Spannung versorgt und GND mit dem GND von µC verbunden?
    Die Programmierfrequenz darf maximal 1/4 der Taktfrequenz sein, weniger macht nichts.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Okay... die GNDs hatte ich nicht verbunden... korregiere ich demnächst.

    Aber mal ne Frage: wie änder ich ein Programm auf den Controller, wenn er mit 16MHz läuft?
    Den wenn ich ja in AVR Studio die Programmierfrequenz nicht auf 1/4 des Takt einstellen kann wird es schwer, oder wie macht ihr es?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Programmierfrequenz darf max. 1/4 der Taktfrequenz sein.
    Es ist aber kein Problem den Controller der mit 16MHz läuft mit einer Programmierfrequenz von 125kHz zu programmieren.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.04.2010
    Ort
    Im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen
    Alter
    37
    Beiträge
    106
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Die Programmierfrequenz darf max. 1/4 der Taktfrequenz sein.
    Es ist aber kein Problem den Controller der mit 16MHz läuft mit einer Programmierfrequenz von 125kHz zu programmieren.
    Okay... ich bin jetzt einwenig verwirrt.
    Die Taktfrequenz ist die 16MHz, oder verwechsel ich was?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    ...
    Programmierfrequenz darf maximal 1/4 der Taktfrequenz sein, weniger macht nichts.
    Das heißt das dann die Programmierfrequenz nicht über 4MHz sein darf bei 16Mhz Quarz, weniger machts nichts - also auch 125kHz ist in Ordnung.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Genau so ist es. Bei einem neuen Kontroller, der mit 1MHz Takt läuft, sollte man demnach mit der Programmierfrequenz unter 250kHz sein. Also sind die 125kHz standardmäßig immer gut.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] Nibobee lässt sich nicht mehr programmieren
    Von Jahalso im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 14:03
  2. Board lässt sich nicht mehr Programmieren
    Von gudion im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 21:16
  3. attiny13 lässt sich nicht mehr 'bespielen'
    Von chaotic im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 13:58
  4. ATmega8 lässt sich nicht mehr programmieren
    Von joh_walt im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 09:38
  5. Mega16 lässt sich nur noch mit Internem Takt programmieren
    Von donni im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2006, 16:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress