Das heißt,
ich kaufe mir ein 20€ RC Card, den AVR Programmer und das
Man stell ich mich dumm an :P
DANKE FÜR ALLE HELFER!
Das heißt,
ich kaufe mir ein 20€ RC Card, den AVR Programmer und das
Man stell ich mich dumm an :P
DANKE FÜR ALLE HELFER!
Ich hasse solche Einkaufslisten. Die sind mehr fürs Christkind - und den, der glaubt, wenn 50 Transistoren da sind, dann muss das ja ne tolle Sache werden.
Egal - ein gewisser Vorrat ist nicht schlecht.
- 50 Transistoren - warum nicht, auch wenn vierzig oder mehr dann übrigbleiben.
- Die LEDs kann man immer brauchen.
- Vier Neun-Volt-Blöcke? Für das Geld bekommst Du zwei 7805er, vier Elkos, ein Steckbrett, etliche Drähte (Klingeldraht, keine Litze), ein paar 100nF-Kerkos, vier 1N4007, zwei Schiebeschalter und so. Die zwei Netzteile, 7 V bis 20 V hast Du vermutlich daheim. Damit hättest zwei "Netzteile" für Testaufbauten. Siehe hier (klick) - links oben die Schaltung.
- Dritte Hand - warum nicht? ist aber etwas labbrig.
- Lötgarnitur wird fürn Anfang reichen
- 1mm Lötdraht? Blos nicht. Nimm den 0,5er, eine Spule 250 g oder 100g. Mit 0,5er lötest Du schon mal zwei Klassen besser.
- Flachkabel, Schaltlitze, weiße LEDs - warum nicht, wenn Du die brauchst?
Dazu vielleicht noch nen Controller, ein tiny13 reicht im Prinzip, aber nimm Dir vielleicht nen mega8 oder den mega32 aus dem Link oben. Nur - der Mega32 ist so megagroß, dafür schön übersichtlich. Und passt gut ins Steckbrett.
Dann leg mal los - bau Dir mal einen Sensor oder eine Blink-LED auf. Schau wie das geht. Danach weißt Du was Dir noch fehlt. Und dabei bekommst Du schon mal einen Hauch von der Erfahrung (brauchst nicht wirklich viel, ehrlich), die Du für Dein Projekt brauchst.
Geht grad noch.... Man stell ich mich dumm an ...
Ciao sagt der JoeamBerg
Bekomme alles von meinem Vater gezahlt. Deswegen kaufe ich alles was ich neu brauche gleich mit
Und danke werde mir mal einige Teile Bestellen und rum Probieren.
Lesezeichen