- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Thema: Lichtschranken Zähler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Ok, 3 Stellen sind schon viel, das ist mit einem ganz normalen Zähler dann schon eine große Schaltung. Somit solltest du einen Mikrocontroller verwenden...
    IC..Integrated Circut - integrierte Schaltung

    Nachtrag:
    AVR ist ein Type von Mikrocontrollern - sind sozusagen die kleinen Krabbelkäferchen
    Was soll kostenpflichtig sein?
    Genau, die LS liefert ein Signal an den µC
    asynchrone Zählschaltung ist die einfachste Zählschaltung die man mit FlipFlops bauen kann
    FlipFlops sind 1 Bit Speicher - einfach mal googeln
    Ja, brauchst du, eine 7 Segment Anzeige sind einfach nur 7 LED's in einem Gehäuse - und deine Daten (Punkte) kommen im Binärcode daher
    Geändert von robo_tom_24 (24.10.2012 um 19:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Bei so etwas wie Tasten, aber durch Störungen ggf. auch bei der Leichtschranke gibt es nicht immer einen sauberen Übergang, sondern ggf. ein schnelles mehrmaliges hin und her - das nennt man prellen. Ein einfacher Zähler würde da ggf. dann nicht nur um eins weiter Zählen, sondern um vielleicht 3 oder 5. Man kann dieses mit etwas Elektronik beseitigen (entprellen), bzw. der µC kann das in der Software ignorieren.

    3 größere Stellen lassen sich nicht mehr so einfach direkt an den µC anschließen - da werden die Leitungen und der Strom knapp. Bei den Stellen größer als etwa 40 mm braucht man ggf. mehr Strom und Spannung für die Segmente. Wie viel genau hängt von den Anzeigen ab, aber da ist nicht sicher das man die direkt anschließen kann. Mit etwas Glück und Wissen gehen aber ggf. auch 57 mm große Stellen. Bei den AVRs ist vor allen der gesamte Strom auf rund 200 mA je Pin der Versorgungsspannung. Das reicht je nach Helligkeit für etwa 2 Stellen, bei 3 Stellen nimmt der Strom und damit die Helligkeit schon etwas ab, auch braucht man dann schon ein paar mehr (3*7 = 21) Pins. In der Sonne wird es da ggf. schon schwer die Anzeige zu erkennen.

    ICs sind integrierte Schaltungen, also die etwas komplizierteren Halbleiterschaltungen.

    Die CNY ist eine Reflexlichtschranke, etwa Würfelform mit 7 mm Kantenlänge. Die Spricht an auf ein Objekt in etwa 0,5 - 10 mm Abstand. Mit der Größe des Balls müsste man das ggf. noch kontrollieren ob das mit dem Abstand hinkommt. Wenn das mit dem Abstand nicht hinkommt, gehen auch IR Diode und Fototransistor in separaten Gehäusen. Für den Anfang reicht ggf. auch 1 Leichtschranke, etwas (z.B. 2 cm) unter dem Ring, z.B. zum Brett hin, wo sie auch ganz gut mechanisch geschützt ist.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    24.10.2012
    Beiträge
    10
    hallo robo tom
    danke, du hast ahnung. ich leider nicht

    was ist ein " µC" ? das hört sich so an als ob es nicht allzu schwer ist aber leider konnte ich es noch nciht wirklich verstehen :/

    also, was ich kann? schwer zu sagen, ich hab halt eig noch nie mit technik rumhantiert und auch mein verständnis ist nicht sehr groß aber das liegt daran das ich mich zum ersten mal an soetwas heranwage ich bin völlig offen neues zu lernen und ganz dumm auch nicht könnte also vllt was werden

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. ADC und Lichtschranken
    Von zappel76 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 20:12
  2. Richtungserkennung mit 2 Lichtschranken
    Von lötkolben100 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.02.2010, 18:44
  3. Lichtschranken
    Von Veljko im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.05.2007, 07:15
  4. Zeitmessung - Lichtschranken
    Von Steed im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.12.2006, 19:49
  5. Lichtschranken und 5V
    Von Vaterssohn im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.07.2005, 21:22

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests