Vielleicht hast Du irgenwie eine Möglichkeit, Fotos und Messdaten auf einer Webseite zu veröffentlichen.
Eine Webseite hab' ich leider nicht und auch(noch) keine Fotos. Ich kann aber bei Interesse ein paar Fotos machen(und auch Messdaten dazu posten, leider alle Werte nur in 8Bit, effektiv nutzbar vielleicht 7).Vielleicht sollten wir dazu einen neuen Thread aufmachen - wieviel Material ist hier im Forum so möglich(bzw. beeinträchtig nicht den restlichen Betrieb)?. Ab morgen hab' ich erstmal Semesterferien(bin dann das Wochenende weg, aber am Montag meld' ich mich mal mit 'nem Bild und 'ner Kurve und hab' dann auch'n bischen Zeit für neue Tests.).

Hast Du die Übersteuerung zusammen mit den anderen Daten aufgezeichnet?
Der Kreisel ist leider noch nicht geflogen. Die Werte hab' ich nur durch Tests auf 'nem Getriebemotor montiert gemessen.
Hm, kann sein, dass die zur Korrektur eine ungenaue Elektronik haben oder die Sample-Rate zu klein ist. Da könnte Auseinandernehmen vielleicht helfen.
Das kann sein(hab' das Teil gebraucht und ohne Datenblatt bei Ebay erworben, weis also fast nichts darüber. )
Dazu kommt noch, dass ich ein sepparates Servomodul(bestehend aus einem AT90S2313) verwende, das ein Servosignal im mittleren Stellbereich(18,5ms aus, 1,5 an) erzeugt und dabei die An-Zeit des Ausgangssignals des Kreisels misst. Das Ganze geht dann über die serielle Schnittstelle an den Haupt-AVR, der die Daten aufzeichnet(oder auf den Rechner ausgibt, was natürlich beim Drehen zu Problemen mit der Kabelführung führt.). Im Ergebnis kommen verschiedene Ungenauigkeiten(das Generieren des Signals, der Gyro an sich und das messen der PWM sowie die Ungenauigkeit meines Testaufbaus) zusammen, die ich bisher nicht sauber trennen konnte.
Ich habe hier eine IMU mit CG-16 Gyros(Tokin). Ich hoffe, dass ich im Frühjahr mit den Testflügen beginnen kann.
Dabei wünsche ich dir viel Glück. Hast du schon Tests im "Labor" gemacht und kannst was zur Genauigkeit sagen, die du erreichst?