- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: "Gleitlager" selberbauen aus PVC?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Was versprichst du dir vom Silberstahl?
    Da täte es doch auch geschliffener C45 oder was in der Richtung.
    Den Durchmesser würde ich bei den Maßen mal im Bereich 20mm ansiedeln.

    Sofern du die HSS-Bohrer nicht auch von Hand antreiben willst, kann man Messing damit sehr gut bearbeiten. Das hakt zwar beim Durchbohren mal ganz gerne, ansonsten aber sehr angenehm.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    Silberstahl habe ich genommen, weils relativ schnell verfügbar und für meine Verhältnisse ausreichend stabil war... Ob das allerdings unter den Maschinenbauern auch als stabil bezeichnet wird, weiß ich nicht, weil ich davon genausowenig Ahnung habe wie von Typebezeichnungen ala C45 oder ähnliches... Das Projekt sollte einigermassen schnell und günstig realisiert werden können, damit ich einen leichten Einstieg in die Materie finde. Irgendwann möchte ich mir dann eine größere und "bessere" CNC-Fräse bauen bzw. fräsen lassen.
    Ok, das hört sich gut an. Allerdings muss das Messing auch noch irgendwie gesägt werden. Kann ich das mit einer normalen Eisensäge aus dem Baumarkt machen?

    Gruß
    Chris

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Allerdings muss das Messing auch noch irgendwie gesägt werden. Kann ich das mit einer normalen Eisensäge aus dem Baumarkt machen?
    Ja. Auch gewöhnliche Feilen zur Nacharbeit an Kanten und Flächen sind geeignet. Die Bearbeitung geht etwas schneller als bei Stahl und die Bearbeitung ist insofern angenehm, dass Messing fein spant und nicht zum verschmieren neigt, wie z.B. weichere Al-Legierungen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Wenn du den Silberstahl einfach bekommst, nimm den.
    Bei der Stabilität geben sich die verschiedenen Stahlsorten nix. Von daher spricht nichts gegen den Silberstahl.
    Der einzige Nachteil vom Silberstahl dürfte der Preis sein.

    Gruß,
    Benjamin

Ähnliche Themen

  1. Neue Atmega "A" und "PA" Typen
    Von AVR168 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2012, 16:47
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.06.2011, 21:18
  3. Noobfrage: "Dataglove" selberbauen?
    Von Abobado im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.09.2009, 20:44
  4. "Soft-Reset?" und "Finger-Interrupt?"
    Von trapperjohn im Forum Asuro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.06.2008, 23:02
  5. "CNC" Bohrmaschine zum selberbauen
    Von kalletronic im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.04.2006, 07:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test