Hallo GB,
ich hatte noch nicht die Zeit oder besser die Ruhe, um da bis ans "Eingemachte" zu gehen. Natürlich werde ich mal das MoToShield auf Herz und Nieren prüfen, auch schaltungsmässig. es kann ja auch sein das sich in die Beschreibung der Schaltung ein Fehler eingeschlichen hat.
Manchmal sind es ja irgendwelche Grundsatzsachen die man falsch angeht oder falsch "begriffen" hat....darum auch hier die Frage , falls jemand selbige Erfahrungen hätte...
Jetzt im Herbst und dem kommenden Winter werde ich auch wieder mehr Zeit für dieses Hobby haben....da ist Gartenarbeit hintendrann...
Gruss
OL
Edit 1: Es ist definitiv ein L293D auf dem Board defekt(oder der 74HCT595N), na ja nun ist Garantie Pfutsch, hatte immer an meine eigen Blödheit gedacht, das ich was falsch mache...
Nun ja Lehrgeld muss man wohl überall zahlen, wenn ich einen neuen Chip(s) habe, kann ja nur online einkaufen , schreibe ich mal das Ergebnis hier....
Edit 2. Habe beide L293D auf dem Bord getauscht, nun ist es klar einen chip hat es irgendwie erwischt..also Problem gelöst. Nun werde ich mal mit dem Stepper versuchen ob es dann geht, oder der Stepper die Ursache für das Sterben war..
Edit die 3. : Oh unwiederholbares Wunder der Elektronik, urplötzlich nach Tausch der beiden L293 hin und her laufen nunmehr alle Motoren wie auch Stepper wie gewollt...Sollte es ein schlechter Kontakt in der IC-Fassung sein oder sonst was, ich weiss es nicht.
Es geht jetzt einfach, aber es war natürlich auch lehrreich für mich in Sachen Motorsteuerung gewesen und ich danke auch allen Ratschlägen zur Fehlersuche von den Freunden hier.
Gerhard
Lesezeichen